Durch den Einsatz von Aluminium und die Neugestaltung des Riemenförderers konnte das Gewicht des Teleskoptisches um fast 50 Prozent verringert werden.

Durch den Einsatz von Aluminium und die Neugestaltung des Riemenförderers konnte das Gewicht des Teleskoptisches um fast 50 Prozent verringert werden. (Bild: Klinkhammer)

Deutlich mehr Leistung bei ähnlicher Kapazität, das bieten Shuttle-Systeme im Vergleich zu herkömmlichen Regalbediengeräten. Allerdings werden dadurch der technische Aufwand und das Investitionsvolumen für ein Lagersystem je nach Ausbaustufe deutlich höher. Ganz anders beim neuen Multilevel-Shuttle-System. Das Ziel war es, ein leistungsfähiges System zu entwickeln und gleichzeitig die Investitionskosten in Relation zu gängigen Shuttle-Systemen niedrig zu halten. Das System ist eine intelligente Verbindung von Regalbediengerät und Shuttle: Bei einer Hubhöhe von circa 1,5 m erreicht es bis zu neun Behälterebenen und kann wie ein Shuttle mehrfach übereinander eingesetzt werden. Es ist also fast beliebig skalierbar. Das Lastaufnahmemittel des Geräts ist für Kartons, Tablare oder Behälter mit den Grundmaßen 300 mm x 400 mm, 600 mm x 400 mm beziehungsweise 800 mm x 600 mm bei einem Maximalgewicht von jeweils 50 kg je Ladehilfsmittel ausgelegt. Die geringe Höhe ermöglicht eine kompakte Konstruktion und den Einsatz eines spielfreien Spindelantriebs für den Hubmechanismus. Im Fahrparameter-Vergleich zu Regalbediengeräten mit circa 5 m/s Geschwindigkeit und Shuttle-Systemen mit circa 2 m/s erreicht das System leistungsstarke 4 m/s. Die Beschleunigung beträgt 2 m/s2, vergleichbar mit am Markt erhältlichen Shuttle-Systemen. Mit dieser Hybrid-Lösung geht das Unternehmen erstmalig in die Eigenentwicklung von Shuttle-Systemen.

 

Technische Details

  • Geschwindigkeit 4 m/s
  • Beschleunigung 2 m/s2
  • beliebig skalierbar

 

Sie möchten gerne weiterlesen?