
Das Multitalent in der Kompaktklasse der Stellantriebe hebt sich jedoch nicht nur durch sein hohes Drehmoment ab, sondern wartet mit einer Vielzahl technischer Vorteile auf. Der Stellantrieb lässt sich flexibel in diverse Maschinenkonzeptionen integrieren, was gleichermaßen für OEMs und Betreiber besonders interessant ist.
Die Inbetriebnahme erfolgt entweder am Antrieb selbst oder über die Buskommunikation. Für die Montage ist kein zusätzliches Material erforderlich. Der Programmieraufwand sowie die Rüst- und Einstellzeiten sind minimal, sodass eine schnelle Aktivierung möglich ist. Der Anwender wird bei der einfachen Inbetriebnahme durch ein zweizeiliges Display perfekt unterstützt.
Zudem ermöglicht es im Betrieb die Beobachtung von Soll- und Istwert. Der Stellantrieb verfügt über eine Edelstahl-Hohlwelle mit einem Durchmesser von 20 mm. Das unempfindliche, glasfaserverstärkte Kunststoffgehäuse mit glatter Oberfläche ist weitestgehend säure- und laugenresistent. Der Stellantrieb wird direkt an Vorschub- und Hilfsachsen angebaut.
Aussteller für:
- Messgeräte
- Positioniersysteme
- Automation
Messe interpack:
Halle 8b, Stand G58