
Daneben haben die Unternehmen ein gemeinsames Service Portal entwickelt, mit dem Pharmaproduzenten ein standartisierter Remote Service angeboten werden soll. Künftig werden dazu die Maschinen der Partner entsprechend ausgestattet. Im Störungsfall kann der Anwender die Ansprechpartner beim Maschinenhersteller direkt über die Bedienerschnittstelle (HMI) erreichen. Ein Wartungsmanagement-Tool sorgt dafür, dass Verschleißteile frühzeitig ausgetauscht werden, Ersatzteile können einfach über das Portal bestellt werden.
Um die gemeinsamen Aktivitäten im Marketing und der Pressearbeit künftig zentral zu koordinieren, haben die Partnerunternehmen eine gemeinsame Marketinggesellschaft gegründet. Ein einheitliches Projektmanagement soll künftig die Entwicklung anspruchsvoller Linienprojekte unterstützen - von der Planung bis zum After-Sales-Service.
(as)