
Betrachtung der Anlagen im Detail
Zuerst erfolgt die Darstellung aller an das System angeschlossenen Abfüll- und Verpackungslinien. Gewählt werden kann dann, welche der Anlagen genauer betrachtet werden soll. Daraufhin steht die jeweilige Linie mit ihren Maschinen im Fokus. Deren farbliche Kennzeichnung beschreibt ihren momentanen Zustand.Beispielsweise bedeutet eine blaue Umrandung des Maschinensymbols, dass ein Fehler vorliegt und ein Bediener eingreifen muss. Die gelbe Darstellung steht für kurzfristige Warnhinweise, zum Beispiel wenn an einer Maschine Material nachzufähren ist. Rot kennzeichnet die höchste Alarmstufe, beispielsweise bei einem Nothalt. Bei Grün ist alles in Ordnung.
Für jede einzelne Maschine ist der Maschinenstatus in Detailansicht möglich. Zudem sind Prozessparameter wie Druckwerte und Temperaturen aber auch Zählerstände und verarbeitete Gebindevarianten abrufbar. Auch Einzelmaschinen können betrachtet werden. Der Einstieg in das Programm erfolgt direkt auf Maschinenebene.
Weiterentwicklung auf Basis von Kundenanforderungen
KHS Everywhere wurde insbesondere für Manager konzipiert, die jederzeit den Einblick in das Anlagengeschehen wünschen. Auch Schichtführer und Bediener zeigen laut KHS Interesse an der App.Unternehmen, die sich für KHS Everywhere entscheiden, können die Freischaltung unterschiedlicher Bereiche für ihre Mitarbeiter über ein User-Anmeldesystem vornehmen. Die App ist updatefähig und wird von KHS permanent anhand von Kundenanforderungen weiterentwickelt.
(mns)