Gesete stellt auf der Brau seine neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Trocknungsanlagen und Abblas-Einheiten für Gebinde aller Art vor: Flaschen, Getränke- und Konservendosen, aber auch Kartonverpackungen.
Foto: Gesete
Der Schwerpunkt der Systeme liegt mehr denn je darin, die geforderten (trockenen) Ergebnisse mit möglichst niedrigem Energieeinsatz zu erreichen. Dafür wurden die Luftklingen und Düsen kontinuierlich weiterentwickelt. Sämtliche Abblaseinheiten werden selbst entwickelt und gebaut. Dies bietet die Möglichkeit, die Gebläse-Leistung optimal zu nutzen und ein breites Spektrum von Trocknungssystemen für kleine Abfülllinien bis hin zu Hochleistungsabfüllanlagen anzubieten. Energieeinsparung ist ein zentrales Thema bei der Entwicklung und Projektierung der Anlagen. Gebaut werden daher auch kleine Abblas-Einheiten, die dezentral installiert werden, um teure Druckluftanwendungen zu ersetzen. Durch den Einsatz von Partikel- oder HEPA-Filtern sind außerdem Abblasungen in mikrobiologisch sensiblen Bereichen, wie etwa der Mündungsabblasung vor dem Bottle-Inspector, möglich. Grundlage aller Anlagen sind die Hochleistungsgebläse der Partnerunternehmen Paxton und Becker.