Die Ausgabe von fertig befüllten Bechern beschleunigt zum Beispiel im Flugzeug die Arbeit des Kabinenpersonals und reduziert die Leergutmenge. Damit Passagiere ihre Getränke einfach öffnen können, sind die Portionsbecher mit einer tiefgezogenen Aufreißecke ausgestattet, wodurch die Deckelfolie greifbar und leicht abzuziehen ist.
Die R 900 produziert in der Startkonfiguration in der Minute bis zu 160 Trinkbecher mit Volumina zwischen 150 und 200 ml. Die Becher durchlaufen die Linie in fünf Spuren und zwei Reihen. Die Steuerungseinheit HMI 2.0 reguliert den integrierten Wasserfüller von Multivac präzise, sodass der Füllstand maximal um 1 Prozent von der Sollmenge abweicht. Um die Stillstandzeiten aufgrund eines Folienwechsels zu minimieren, arbeitet die Lösung mit einer Jumbo-Folienaufnahme für die Unterfolie.

Die Vereinzelung der Portionsbecher erfolgt im Komplettschnittverfahren, um saubere Schnittkanten zu erzeugen. Das in der R 900 eingesetzte Komplettschnittwerkzeug KPS 08 ist mit einer integrierten Restgitterschneidung ausgestattet, sodass die Verpackungsreste am Ende der Linie durch ein Abfallgitter in einen Container fallen. Zur Weiterverarbeitung der Becher können zusätzliche Komponenten wie eine Kartonierung oder ein Foliendirektdrucksystem in die Lösung integriert werden.
Hygienic Design mit Extras: CIP-Reinigung, UVC-Desinfektion und Laminarflow
Weil die Verpackung von Trinkwasser strengen Hygienevorschriften der Lebensmittelindustrie unterliegt, ist die Wassermaschine R 900 nach dem Multivac Hygienic Design konstruiert und für Wartungs- und Reinigungsarbeiten gut zugänglich. Die abgeschrägten Edelstahlflächen ohne Nischen und Ecken sind schmutzabweisend und lassen sich leicht sauber halten. Auch der Wasserfüller lässt sich ohne Demontage einzelner Maschinenteile reinigen. Hierzu hat Multivac das Clean-in-Place-System (CIP) integriert: Das vollautomatische, prozessgesteuerte System reinigt und desinfiziert auch schwer zugängliche Bereiche im Maschineninnenraum und soll für perfekte und reproduzierbare Hygiene sorgen.
Zudem kann die Edelstahl- oder Polycarbonateinhausung der Wassermaschine mit einem Laminarflow ausgestattet werden, um das Eindringen von Keimen und Partikeln in den Verpackungsbereich zu verhindern. Die Folie für die Trinkbecher wird vor dem Kontakt mit dem Form- beziehungsweise Siegelwerkzeug mit UVC-Strahlung desinfiziert, damit keine Mikroben in das Getränk gelangen.