Brau_NuernbergMesse_Thomas_Geiger.jpg

Brau_NuernbergMesse_Thomas_Geiger-200x300.jpg

 

Wurden 2008 knapp 240 l pro Kopf an Getränken konsumiert, waren es 2013 bereits etwa 265. Am liebsten wird bei den alkoholfreien Getränken laut Marktforschungsunternehmen Canadean weltweit heißer Tee getrunken, gefolgt von Milch und Milchgetränken, kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, Wasser, Bier, Kaffee und Spirituosen.

Für die Deutschen war Mineralwasser mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 140 l auch 2013 der beliebteste Durstlöscher. Eindeutiger Favorit war mit 85 Prozent kohlensäurehaltiges Mineralwasser, international werden jedoch stille Wässer bevorzugt (80 Prozent des abgefüllten Wassers). Laut Canadean und Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke werden fast drei Viertel des verpackten Wassers weltweit in Asien, Westeuropa und Nordamerika getrunken – wobei das größte Wachstum mit rund zwölf Prozent 2013 in Asien stattfand. In Deutschland sind aber auch Erfrischungsgetränke sehr beliebt, also Cola-Getränke, Limonaden, Schorlen, Wasser mit Aromen, diätetische Erfrischungsgetränke, Energiegetränke, Brausen, Kaffee- und Teegetränke mit Fruchtsaftanteilen sowie kohlensäurehaltige und -freie Fruchtsaftgetränke. 125,5 l pro Kopf wurden davon 2013 getrunken. Besonders begehrt: kalorienfreie Cola-Getränke (+ 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und Fruchtsaftgetränke (+ 4,5 Prozent).

Während verpacktes Wasser nahezu weltweit immer beliebter wird, ist der Konsum kohlensäurehaltiger Erfrischungsgetränke global bereits auf einem sehr hohen Niveau angelangt. Seit 2007 steigt der Umsatz hier nur noch in Süd- und Mittelamerika und dem Nahen Osten. Wachstumstreiber bleibt laut Rabobank in den nächsten drei Jahren Brasilien mit einem geschätzten Anstieg von drei Prozent pro Jahr. Laut Canadean sind die Weltmeister im Verbrauch von kohlesäurehaltigen Erfrischungsgetränken die Mexikaner mit 165 l pro Kopf, gefolgt von den USA (145) und Argentinien (144). Bedeutendste Märkte für alkoholfreie Getränke weltweit sind die USA mit 352 l pro Kopf, Deutschland (342) und Argentinien (326). Innerhalb Europas folgen auf Deutschland Belgien (281) und die Schweiz (264), Schlusslichter sind Litauen (96), Russland (93) und die Ukraine (64). Neue Kreationen halten die Märkte in Bewegung: Ob alkoholfreie Malzgetränke, mit Beta-Glucan angereicherte Fruchtsaftgetränke, die angeblich eine positive Wirkung auf die Herzgesundheit haben, neue Ingwer-Getränkekreationen oder mithilfe der lila Süßkartoffel pink gefärbte Getränke – der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt und der Verbraucher entscheidet schnell über Erfolg oder Misserfolg der Produkte.

Craft Beer im Aufschwung
Der Bierabsatz in Deutschland sank laut Statistischem Bundesamt 2013 auf 94,6 Mio. hl (- 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), wovon rund 84 Prozent für den Inlandsverbrauch bestimmt waren. Etwas mehr als 10 Mio. hl gingen in die EU-Länder (- 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), 4,7 Mio. hl in Drittländer (+ 8,7 Prozent). Mit 4,2 Mio. hl machten Biermischgetränke 2013 4,5 Prozent des gesamten Bierabsatzes aus, was ebenfalls einen Rückgang von knapp zwei Prozent bedeutet. Spannend ist das zunehmende Interesse von China an deutschem Bier – mit einem Viertel des globalen Bierkonsums der weltgrößte Biermarkt.

Die sogenannten Craft Brauereien begannen in den USA in den 1980er Jahren, die handwerkliche Braukunst wieder aufzugreifen. Mittlerweile finden sich laut Canadean im US-Markt fast 2.800 Craft Brauereien mit mehr als 110.000 Mitarbeitern. Auch deutsche Brauer entdecken den Trend immer stärker für sich: Würziges Pilsner, das mit Bergwiesen-Heuextrakt veredelt wird oder Biere, die sich neben dem kräftigen Röstaroma des Malzes durch einen Duft von milden Kräutern, Frühlingsblumen und leichten Zitronen- und Fruchtnoten auszeichnen, sind einige Beispiele der kreativen Bierkultur. Im weltweiten Bierkonsum stand Deutschland 2013 mit 103 l pro Kopf auf Rang drei. Am meisten Bier wird nach wie vor in Tschechien (145) und Österreich (106) getrunken. Auch in den Top Ten: Estland, Polen, Irland, Finnland, Rumänien, Bulgarien und Litauen.

Deutschland bei Verpackungsmaschinen auf Platz eins
Während der Maschinenbau 2013 insgesamt Produktionseinbußen zu verzeichnen hatte, stieg der Produktionswert für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen um rund sechs Prozent auf den Rekordwert von 12,2 Mrd. Euro. Laut dem VDMA-Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sind darin die Verpackungs- und Herstellungsmaschinen für Getränke mit rund 2,3 Mrd. Euro enthalten. Das Produktionsvolumen Getränketechnik lag 2013 bei rund fünf Mrd. Euro.

Der Exportanteil der etwa 100 Getränketechnikhersteller liegt bei 85 Prozent. Stärkster Abnehmer für Getränkeverpackungsmaschinen ist China – obwohl dort eine eigene Verpackungsmaschinenindustrie entsteht. Danach folgen die USA, Russland, Frankreich und Großbritannien. Aufgrund der wirtschaftlichen Eintrübung gingen die Ausfuhren nach Russland bereits vor der politischen Krise zurück. Das Weltmarktvolumen für Verpackungsmaschinen beziffert der VDMA auf rund 29 Mrd. Euro. Mit 29 Prozent Wachstumsanteil liegt Deutschland vor Italien mit 16 Prozent sowie China und Japan mit jeweils zehn Prozent. Auch beim Exportvolumen von weltweit 17 Mrd. Euro liegt Deutschland mit 29 Prozent auf Platz eins. Der VDMA-Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen rechnet damit, dass der Weltmarkt für Verpackungsmaschinen um etwa fünf bis sieben Prozent jährlich wachsen wird. Die Prognose stützt sich auf Megatrends wie eine wachsende Weltbevölkerung, Zunahme der Stadtbevölkerung oder einer wachsenden Mittelschicht.

 

Informationen zur Brau Beviale
Veranstaltungsort und Termin
Messezentrum Nürnberg
11. bis 13. November 2014

Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch: 9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Ticketpreise
Tageskarte: 25,- Euro
Dauerkarte: 35,- Euro
Schüler und Studenten: 10,- Euro  

Online-Vorverkauf Tickets und Kataloge
www.brau-beviale.de/vorverkauf

Rahmenprogramm

  • Sonderschau PET-Arena  „Connecting ComPETence” (Halle 4A)
  • Packaging Wall of Excellence (Halle 4A)
  • Konferenz PETnology Europe (10.-11. November, NCC Ost)
  • Craft Beer Lounge (Halle 9)
  • Präsentation des European Beer Star Award 2014 (Halle 9)
  • European Micro Brew Symposium (10. November, NCC Ost)
  • Gemeinschaftsstand junger innovativer Unternehmen
  • Forum Brau Beviale (Halle 1)

Veranstalter
NürnbergMesse GmbH
www.nuernbergmesse.de
www.brau-beviale.de

 

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

NürnbergMesse GmbH

Messezentrum
90471 Nürnberg
Germany