
Im Geschäftsjahr 2014/2015 lag der Exportanteil der Produkte erneut bei über 80 Prozent. „Wir sind Weltmarktführer in unserer Branche und wollen dies auch bleiben. Deshalb investieren wir in das zukünftige Wachstum von Uhlmann, sowohl am Standort Laupheim als auch international“, sagte Tobias Uhlmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Uhlmann plant daher auch, zusätzliche Fachkräfte einzustellen und auszubilden. Die Zahl der Auszubildenden soll innerhalb der nächsten drei Jahre auf rund 100 verdoppelt werden. Derzeit arbeiten rund 1.800 Mitarbeiter bei der Uhlmann-Gruppe.
Investitionen für globales Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte Uhlmann die Investitionssumme von 5,3 Mio. Euro auf 10,8 Mio. Euro. Ein Großteil davon fließt in eine neue Halle für Logistik, Vormontage und Montage, die derzeit in Laupheim entsteht. Der Neubau soll im Frühsommer 2016 fertig gestellt werden. Insgesamt werde die Halle mehr als 20 Mio. Euro kosten, so Uhlmann.
Auch das Tochterunternehmen Koch Pac-Systeme investiert: Am Standort in Pfalzgrafenweiler entsteht bis Januar 2016 ein neuer Gebäudekomplex mit 3.500 m² für Montageflächen, Büro-, Sozial-, Technik- und Besprechungsräume.
Weitere Fertigungskapazitäten schufen Uhlmann Singapore und Wonder Packing im chinesischen Jinzhou, um die asiatischen Wachstumsmärkte weiter erschließen zu können.
(mns)