
Wie man mit minimalem Energieeinsatz die bestmögliche Entsorgung gewährleisten kann, zeigten die Experten für Wellpappen- und Faltkartonentsorgung von der Höcker Polytechnik. Für ein besonderes Aha-Erlebnis sorgte das Beispiel der Staub- und Abfallentsorgung einer hochmodernen Wellpappenverpackungsproduktion in Bad Wörishofen. Hier konnten sowohl die manuelle Zerkleinerung von Bogenwaren und Hülsen, die automatisierte Randstreifenverarbeitung, modernste Fördertechnik und eine effiziente Staubentsorgung sehr gut gezeigt werden. Für niedrige Betriebskosten sorgten die vielen integrierten Energiesparfeatures. Anhand der auf dem Stand gezeigten Exponate konnten wesentliche Entsorgungsprozesse leicht demonstriert werden. Die sonst eher im Verborgenen arbeitenden Randstreifenventilatoren oder Materialabscheider lockten die Besucher und regten zu interessanten Fachdiskussionen an. Für das Unternehmen war die diesjährige Fachpack ein voller Erfolg. Der wichtige Erfahrungsaustausch mit langjährigen Kunden war natürlich ebenso spannend wie der Erstkontakt mit den vielen Interessenten.
Technische Details:
- manuelle Zerkleinerung
- automatisierte Randstreifenverarbeitung
- effiziente Staubentsorgung