
Die in Nürnberg gezeigte Anlage bietet in voller Funktion eine realitätsnahe Live-Demonstration komplexer Puffer- und Transportaufgaben wie sie etwa beim Abfüllen, Sortieren, Kommissionieren und Verpacken von Silikonkartuschen anfallen. Der Clou der Hängefördertechnik: Sie arbeitet auf allen Gefällstrecken nur mithilfe der Schwerkraft. Damit kommt sie mit vergleichsweise wenigen Antrieben aus. Das heißt: Die Skyfall-Technologie ist nicht nur dank ihrer Modularität sehr flexibel und skalierbar, sondern auch äußerst energieeffizient und umweltfreundlich. Das Unternehmen sieht für die flurfreie Skyfall-Technologie vielseitige Anwendungen im Bereich Verpackungslogistik. So könnte die ausgestellte Anlage – nur unwesentlich modifiziert – vergleichbare Funktionen beim Abfüllen und Verpacken von Getränkedosen, Lebensmittelgebinden, Kosmetika oder medizinischen Produkten übernehmen. Neben der Überbrückung auch längerer Wegstrecken vom First zum Second Packaging eignet sich das Skyfall-System perfekt für die Entkopplung unterschiedlich getakteter Prozesse und als Pufferspeicher. Gleichzeitig lässt sich die innovative Hängefördertechnik aus der Schweiz für Aufgaben, wie Kommissionieren, Sortieren, Stauen und Sequenzieren, einsetzen. Integrierbare Merkmale, wie das Erfassen, Kontrollieren, Wiegen und Etikettieren von Produktgebinden und Werkstücken, verstehen sich gleichsam von selbst.
Aussteller für:
- Förder- und Verarbeitungssysteme
- Intralogistik
- Prozess- und Leittechnik
Fachpack:
Halle 4A, Stand 425