
Das für Schnappdeckel bisher verwendete Material Polyethylen (PE) erwies sich als zu gewichts- und materialintensiv, denn die Materialstärke von mindestens 0,8 mm erhöht die CO2-Bilanz der Verschlüsse. Bisher war noch keinem Anbieter die Produktion einer umweltverträglicheren Alternative gelungen. Das Unternehmen hat daher eine neue Polypropylen-Mischung (PP Copo) entwickelt. Dank dieser besonderen Mischung wird zur Herstellung des neuen Schnappdeckel Greencap 40 Prozent weniger Material benötigt. Die für den Deckel eingesetzte Polypropylen-Mischung verringert den Materialeinsatz des Produkts deutlich. Doch dies ist nicht der einzige Vorteil: Mit dem Einsatz des neuen Materials wurde auch das Design der Kappe entscheidend verbessert, sodass die Deckel die Geschwindigkeit moderner Abfüllanlagen voll ausschöpfen können. Mit einem Capping-Speed von bis zu 550 Kappen pro Minute laufen die Verschlüsse mehr als doppelt so schnell wie herkömmliche Schnappdeckel. Die Nachfrage ist hoch: Pro Jahr werden rund 300 Millionen Deckel produziert. Gefertigt wird der innovative Deckel an den vier Standorten Greystones (Irland), Hoboken (Belgien), Wiltz (Luxemburg) und Messia (Frankreich).
Technische Details
- Polypropylen-Mischung
- extrem dünn und leicht
- hohe Stabilität und Flexibilität