
Das System vereinfacht die Kombinierbarkeit aus zentralen Multiachs- und dezentralen Servos. Dadurch ist, entsprechend der Maschinen- und Anlagentopologie, eine flexible und optimierte Anlagenkonfiguration umsetzbar. Standardisierte Schnittstellen und Programmierbausteine für Profinet, Ethercat und Powerlink machen die Integration in das Automatisierungssystem einfach und sicher. Eine schnelle und fehlerfreie Installation gewährleistet das Click- und Lock-Montagekonzept für die Multiachs Servos sowie vorkonfektionierte Hybridkabel mit Schnellverschlüssen. Für eine reibungslose Produktion sorgen die neuen Funktionen für die vorausschauende Wartung der Automation Drive Frequenzumrichter. Alle relevanten Anwendungsdaten und bei Bedarf Signale externer Sensoren zur Erkennung kritischer Veränderungen im Antriebssystem zum Beispiel in der Motorisolation, Stromaufnahme oder bei auftretenden Vibrationen können so frühzeitig erkannt und ensprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
Aussteller für:
- Kühlen
- Heizen
- Regelung elektrischer Antriebe
Brau Beviale:
Halle 7, Stand 429