Food
Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Überfüllung war gestern
UV-Codierung für Glasbehältnisse | Für Instantkaffee ist Glas als Packmittel unverändert erste Wahl, allerdings schwankt das Taragewicht des Packmittels. Um innerhalb der Vorschriften der Fertigpackungsverordnung keine Unterfüllung zu riskieren, musste bisher Produkt in der Befüllung hinzuzugegeben und manuelle Stichprobenkontrollen der Nettogewichte durchgeführt werden.Weiterlesen...

Sicherheit geht vor
Sicherheits-Lichtvorhang | Kompakt, ergonomisch, sicher – diese Anforderungen erfüllt der miniTwin4 Sicherheits-Lichtvorhang als Schutzsystem in einem Kartonierer des zur MeadWestvaco-Gruppe gehörenden Herstellers Aries Packaging aus der Nähe von Troyes in Frankreich. Die Kaskadierbarkeit mehrerer Systeme ermöglichte eine optimale und gleichzeitig bedienerfreundliche Absicherung der Maschinenöffnung sowie eine leichte Integration in die Steuerung des Kartonierers.Weiterlesen...

Metalldetektor hat den Durchblick
Qualitätssicherung | Das orientalische Traditionsgetränk Ayran kommt auch in Westeuropa immer mehr in Mode. Die zur weltweit agierenden Ülker-Gruppe gehörende türkische Molkerei Ak Gida hat sich auf die Produktion des auf Joghurt basierenden Erfrischungsdrinks spezialisiert. Metallsuchsysteme der neuesten Generation behalten den klaren Durchblick – auch bei einer weißlichen undurchsichtigen Flüssigkeit wie Ayran.Weiterlesen...

Schrumpfen mit weniger Energie
Modularer Schrumpftunnel | Sie ist weltweit populär und unterstützt die Wirkung von Marken am Point of Sales auf ihre Art und Weise. Die Rede ist von der Schrumpfverpackung. In unbedruckte Folie eingeschrumpft nehmen Produkte mit dem Verbraucher direkt Kontakt auf. In bedruckte Folie eingebracht, wird die Werbebotschaft durch die vielfältigen Möglichkeiten des Foliendrucks kommuniziert. Wesentlich für die optimale Kommunikation der Marke: das perfekte Schrumpfergebnis. Weiterlesen...

„Allgäu Connection“
3S als Systemintegrator | Töpfer, nach eigenen Angaben erster Hersteller von Bio Säuglingsnahrung, investiert in Erweiterung und Modernisierung von Prozess und Verpackung. Verantwortlich für die gesamte Verpackungstechnik ist die 3S Packaging Technology GmbH. Beide Unternehmen haben ihren Sitz in Dietmannsried bei Kempten, am Fuße der Allgäuer Alpen.Weiterlesen...

Ein Rädchen greift ins Andere
Verpackungsmaschinen | Tee, Kaffee, Reis, Nudeln, Müsli, Cerealien, Hülsenfrüchte und vieles mehr wollen richtig verpackt werden. Dabei müssen Umhüllungen und Verpackungen wichtige Anforderungen erfüllen: Schutzfunktionen wie beispielsweise Aroma- und Hygiene-Schutz, Handlichkeit und Form wie beispielsweise luftarme Blockbeutel gefaltet und etikettiert, Ökologie und Wirtschaftlichkeit wie beispielsweise Reduzierung von Packstoff.Weiterlesen...

„Positive Aspekte besser kommunizieren“
Talk im Museum | Die interpack steht vor der Tür. Mit der Sonderschau „Metal Packaging Plaza“ bietet die Messe einen neuen Treffpunkt für die Metallverpackungsbranche. Die Metallverarbeiter wollen diese Gelegenheit nutzen und zeigen, wie innovativ und nachhaltig ihre Produkte sind. Denn, wie es sich bei der Diskussionsrunde im Heidelberger Verpackungsmuseum herausstellte, wird das von der Öffentlichkeit nicht immer so wahrgenommen.Weiterlesen...

Es geht voran
Schotte wächst weiter | Neue Mitarbeiter, Infrastruktur und Vertriebswege: Der niederländische Kunststoffverpackungshersteller Schotte wächst weiter und investiert in die Zukunft. Vor allem die deutschen Kunden des Unternehmens profitierten davon.Weiterlesen...

Nachhaltige Wertschöpfung
Lösungen und Herausforderungen für selbstklebende Etiketten | Selbstklebende Etiketten haben zu enormen Vorteilen für Verpackungen beigetragen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Sauberkeit und Variabilität erfreuen sie sich in wichtigen FMCG-Marktsegmenten (fast-moving consumer goods, d. h. schnelllebige Konsumgüter), d. h. auf Lebensmitteln (als Etiketten für Haupt- und Nebenprodukte sowie für „Priceweigh“-Anwendungen und andere Druckerzeugnisse mit variablen Informationen), auf Körperpflege- und Homecare-Produkten und insbesondere auf Getränken inzwischen großer Beliebtheit.Weiterlesen...

30 Tage Zapfen wie die Profis
„Zapstar“ erhöht Verbrauchernutzen und Markenpräsenz | Bier im 5-Liter Partyfass im heimischen Kühlschrank lagern und 30 Tage lang frisch und schaumgekrönt wie ein Profi zapfen, dieses Geschmacks- und Gebrauchserlebnis bietet der "Zapfstar", eine Verpackungsinnovation, die die Huber Packaging Group auf der interpack präsentiert.Weiterlesen...