Food
Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Wie Mono- von Mehrschichtfolien getrennt werden können
Moderne Verpackungsmaterialien können heutzutage alles. Im Lebensmittelbereich beispielsweise halten sie Aroma und Feuchtigkeit des zu schützenden Gutes beisammen und verhindern den Zugang von Sauerstoff von außen. Die genutzten Folien besitzen hervorragende Eigenschaften, aber wenn es um das Recycling geht, wird es problematisch.Weiterlesen...

Sammelpacker und Kartonaufrichter für Tray-Kartons mit innen- und außenliegendem Deckel
Auf der Interpack 2023 stellt Buhmann Pac Solutions seine Verpackungsanlage Servokart C300SV vor. Die Anlage wurde speziell für die Marke Olympus von Hellenic Dairies entwickelt, wo sie die schonende Verarbeitung von sensiblen Produkten, wie beispielsweise Feta-Käse in Weichfolie, sowie eine hohe Leistung mittels servogesteuertem Sammel- und Gruppiersystem sicherstellt.Weiterlesen...

Fortress lanciert hygienischen Pumpen-Metalldetektor für Fleischverarbeiter
Der Lebensmittelinspektionsspezialist Fortress präsentiert auf der Interpack 2023 seinen hygienischen Inline-Fleischpumpen-Pipeline-Metalldetektor, der an Scher- und Füllmaschinen von Wurst-, Schweine-, Rindfleisch- und Geflügelverarbeitungslinien befestigt wird.Weiterlesen...

So sieht eine heim- und auch gartenkompostierbare Frischhaltefolie aus
Maropack hat eine Frischhaltefolie aus Biopolymeren entwickelt, die in Sachen Materialeigenschaften im Vergleich zum konventionellen Pendant heraussticht. Sie ist kompostierbar und auch in der Natur abbaubar.Weiterlesen...

Aromabarriere für Teebeutel
Für die Verpackung von Lebensmitteln werden oft Folien, Schalen oder Beutel verwendet. Neben diesen Lebensmittelverpackungen sind auch Textilien wie Netze, etwa für Gemüse und Obst oder Gewebe für Teebeutel weit verbreitet. In diesem vierten Beitrag zum EU-Verbundprojekt BIOnTOP (Grant Agreement Number GA 837761) werden das Konzept und die Ergebnisse zu biobasierten und biologisch abbaubaren Textilien als innovative Lebensmittelverpackung vorgestellt.Weiterlesen...

Verpackung mit Schutzatmosphäre
BASF und Stepac wollen die nächste Generation nachhaltiger Verpackungen für den Frischwarenbereich entwickeln. Dazu wird ein chemisch recyceltes Polyamid von BASF in eine Verpackung unter Schutzatmosphäre von Stepac eingearbeitet.Weiterlesen...

Wrap-around-Lösung spart bis zu 50 % Verpackungsmaterial
Baumer, Spezialist für die Fertigung von Sekundär-Verpackungsmaschinen, kehrt mit vielen Neuerungen zur Interpack zurück. Auf dem Stand können Interessierte beispielsweise die letzte Wrap-around-Entwicklung Rouge entdecken.Weiterlesen...

Hochleistungs-Verpackungssystem mit vertikaler Form-, Füll- und Versiegelungstechnik
Tna stellt auf der Interpack 2023 sein komplettes Lösungsangebot für die Lebensmittelverarbeitung und -verpackung für Süßwarenhersteller vor. Ein interaktives Erlebnis lädt Interessierte ein, in die "virtuelle Realität" des Unternehmens einzutauchen und eine Fabrik der Zukunft zu erleben.Weiterlesen...

Modulares Hochgeschwindigkeitsverpacken für Schokoladenprodukte
Ob für kleinstückige Süßwaren, Nahrungsmittel und Non-Food-Artikel – das Verpacksortiment von Theegarten-Pactec verfügt über viele Lösungen. Auf der Interpack 2023 stellt das Dresdner Unternehmen sein neuestes Flaggschiff vor: die neu entwickelte CHS. Nach erfolgreicher Industrieerprobung wurde die Maschine noch einmal weiterentwickelt und verarbeitet nun Schokoladenprodukte bei einer Geschwindigkeit von 1.800 Produkten pro Minute.Weiterlesen...

Sykell und Interzero kooperieren bei To-Go-Mehrwegsystem
Ein gleichermaßen einfaches und ganzheitliches Mehrwegsystem für To-Go-Speisen und -Getränke bieten nun die beiden Unternehmen Sykell und Interzero an.Weiterlesen...