Food
Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Faserbasierte Verpackungen ‒ und die Barriere?
Durch den Einsatz von recycelbaren Materialien und Rezyklaten, von biobasierten Rohstoffen, durch Reduktion des Packstoffeinsatzes sowie durch wiederverwendbare Verpackungen kann die Industrie heute bei Handel, Politik und Konsument punkten. Nachhaltig ist eine Verpackung aber nur dann, wenn der Produktschutz und die Haltbarkeit des Packgutes weiterhin gewährleistet werden. Diese Herausforderung gilt es insbesondere bei alternativen Materialien auf Faserbasis anzugehen.Weiterlesen...

Mars setzt Rezyklat zum Verpacken von Riegeln ein
In einem innovativen Recycling-Projekt hat Landbell gemeinsam mit ihren Partnern Sabic und Mars den Kreislauf für Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff geschlossen.Weiterlesen...

Hengstenberg macht Gutes zum Genuss
1876 kaufte sich der 26-jährige Kaufmann Richard Alfried Hengstenberg durch den Erwerb von Anteilen in eine kleine Essigfabrik im schwäbischen Esslingen ein.Weiterlesen...

Wie die Kunststoffverpackung die Ökobilanz eines Lebensmittels verbessert
Im Rahmen der öffentlichen Diskussion rund um den Klimawandel und Umweltschutz rückt zunehmend die CO2-Bilanz von Lebensmitteln in den Fokus. Doch wie kann Lebensmittelverlusten und demzufolge auch der Verschwendung kostbarer Ressourcen Einhalt geboten werden? Wie lässt sich Nachhaltigkeit sinnvoll erreichen? Und vor allem: Welche Rolle spielen Verpackungen dabei?Weiterlesen...

Pflanzliche Lebensmittel schützen und Ressourcen schonen
Der Boom pflanzlicher Produkte mischt den Lebensmittelmarkt auf. In vielen Fällen stehen für Verbraucher vor allem Gründe der Ressourcenschonung im Vordergrund. Da liegt es auf der Hand, dass auch die gewählte Verpackungslösung für pflanzliche Lebensmittel dem kritischen Blick der Verbraucher hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit standhalten muss.Weiterlesen...

Vakuum-Skinverpackung mit Full-Wrap-Etikett
Die beiden Brüder Samuel und Charles Gosselin haben sich auf Räucherlachs spezialisiert – und beeindrucken seit Neuestem ihre Kunden mit ansprechenden Vakuum-Skinverpackungen, die nicht zuletzt auch aufgrund eines farbigen Full-Wrap-Etiketts den Blick des Verbrauchers anziehen.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit und Produktschutz in Einklang bringen
Die Erwartungen an Verpackungen bringen die Verpackungsbranche in einen Zwiespalt: Der Produktschutz steht an oberster Stelle, doch wachsende Anforderungen an die Nachhaltigkeit stellen bisherige Lösungen infrage.Weiterlesen...

Interview mit Dr. Michael Grosse, CEO von Syntegon
Gerade im Foodbereich werden nachhaltige Verpackungen immer stärker nachgefragt. Was ein Maschinenhersteller tun kann, um diese Entwicklung zu unterstützen, erklärt Syntegon-Chef Dr. Michael Grosse im Gespräch mit Jona Göbelbecker, Redakteur Pharma + Food.Weiterlesen...

Alternativen in der Obst- und Gemüseverpackung
Wie sollte es anders sein – auch in der Obst- und Gemüseverpackung wird in Sachen Nachhaltigkeit einiges getan. Vor allem faserbasierte Lösungen dominieren mittlerweile das Bild.Weiterlesen...

Welche Auswirkungen Globalisierung auf das Verpackungsdesign hat
Dank des Internets hat fast jeder Zugriff zu internationalen Märkten und Marken – sei es für Inspiration, Recherche oder Shopping. Mit Ausnahme weniger Länder gilt: Alles ist für alle jederzeit zugänglich. Was bedeutet das für Verpackungsdesigner?Weiterlesen...