Food
Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Getränkedose für den On-the-go-Konsum
Unterstützt von Ball hat die Mineralwassermarke Senezhskaya das erste aromatisierte Wasser in 250-ml-Slim-Dosen auf den russischen Markt gebracht. Damit macht sich die Marke die Popularität der Getränkedose im Land zunutze und überträgt sie auf die Kategorie der Wässer mit Aroma.Weiterlesen...

Heißleim-Klebstoffauftrag auf Papier-Eistüten
Zhong Shan Dayuan Industrial suchte nach einer Klebstofflösung, die die stabile Herstellung von Eistütenpapier bei hohen Geschwindigkeiten ermöglicht – und wurde bei Robatech fündig.Weiterlesen...

Biokunststoffe für Barriereanwendungen
Im Rahmen des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde das Projekt Bio-Barrierefolien (Biobafol) gestartet. Die Projektpartner SKZ, Würzburg, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung, Würzburg, Tecnaro, Ilsfeld, Jencaps Technology, Jena, und Südpack Verpackungen, Ochsenhausen, entwickeln PLA-basierte Folien mit besonderen Barriereeigenschaften für den Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikbereich.Weiterlesen...

Metsä Board Classic WKL jetzt in noch strahlenderem Weiß
Metsä Board hat den Weißegrad seines gestrichenen weißen Kraftliners Classic WKL erhöht.Weiterlesen...

Steigende Nachfrage bei Metalldosen
Nicht zuletzt durch den Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit sind Metallverpackungen voll im Trend, gerade in der Getränkeindustrie erwarten Experten für die kommenden Jahre ein stetes Wachstum. Neben allen Vorteilen gibt es hier jedoch auch Herausforderungen beim Kennzeichnen und Markieren.Weiterlesen...

Papierfaserbasierter Mehrlagenverbund für Skinpackungen
Zur Erfüllung der Marktanforderungen nach alternativen Packstoffen haben die Unternehmen Leipa Georg Leinfelder und Koehler Paper Group gemeinsam mit Multivac einen Kartonverbund für das Verpacken von frischen Lebensmitteln, beispielsweise Fleisch, entwickelt.Weiterlesen...

Neuer mechanischer Zellstoffkarton von Sappi
Mitte April kam Sappi mit dem neuen Faltschachtelkarton Atelier auf den Markt, der unter der Prämisse „brilliance meets function“ entwickelt wurde.Weiterlesen...

Weniger ist mehr
Bandall ist weltweit führend, wenn es um die Etikettierung und Bündelung von Produkten mit einer Banderole aus (Bio-)Folie oder (FSC-zertifiziertem) Kraftpapier geht. Dies führt nicht nur zu effektiven Produktpräsentationen, sondern oft auch zu Einsparungen von 60 bis 80 Prozent.Weiterlesen...

Indirekte Kraftmessung mit Dehnungssensoren
Wurst ist nicht gleich Wurst. In Deutschland soll es über 1.500 verschiedene Sorten geben. In verpackter Form haben alle eines gemeinsam: zwei fest verschlossene Enden. Mit den TT-Doppelclip-Automaten von Tipper Tie lassen sich alle bekannten Kunststoff-, Faser- und Kollagendärme hygienisch und ökonomisch verschließen. Dehnungssensoren von Baumer leisten einen entscheidenden Beitrag dazu.Weiterlesen...

System zur Herstellung nachhaltiger Fertiggerichte
Das schwedische Food-Tech-Unternehmen Micvac präsentiert auf der IFFA das Micvac-System zur Herstellung nachhaltiger, frischer, gekühlter Fertiggerichte mit langer Haltbarkeit ohne Konservierungsstoffe – inklusive Verkostung bewährter Fertiggerichte.Weiterlesen...