Food

Food

Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

29. Jul. 2014 | 06:50 Uhr
Getränkedosen_2014_07_29_©-koya979-Fotolia.com_Teaser1.jpg
Getränkedose

Getränkedose, die sich beim Öffnen selbst kühlt

Eine Getränkedose, die sich beim Öffnen selbst kühlt, haben Ingenieure der Do-Tech GmbH aus Düsseldorf entwickelt. Nachdem das Projekt nicht wie angekündigt bis Ende 2013 realisiert werden konnte, ist es nun soweit: 2015 will das Unternehmen die selbstkühlende Getränkedose auf den Markt bringen. Die technische Realisation sei bereits abgeschlossen. Mit der ersten kleinen Serienproduktion solle noch dieses Jahr begonnen werden, teilte Do-Tech mit.Weiterlesen...

14. Jul. 2014 | 12:00 Uhr
rothschenk.jpg
Ladungssicherung

Neuartiger Lashing-Schnellverschluss

Als Spezialist für Ladungssicherungssysteme hat sich Rothschenk zum ersten Mal auf der interpack präsentiert.Weiterlesen...

10. Jul. 2014 | 12:00 Uhr
Nespresso sammelt Kapseln: Der Beutel von Mondi ist wasserdicht, reißfest und recyclebar.
Mondi zeigte breites Spektrum auf der interpack

Sammelbeutel für Nespresso-Kapseln

Was haben ein Sammelbeutel für Kaffeekapseln, eine Suppentüte und ein neuer Beutel namens Touch Bag gemeinsam? Ganz klar: Sie alle stammen von Mondi.Weiterlesen...

08. Jul. 2014 | 06:00 Uhr
mb-bauerle.jpg
Verpackungsmaschine

Sicheres Zuführen bei Falz- und Kuvertiersystemen

Im Mittelpunkt des diesjährigen Auftritts von MB Bäuerle auf der interpack stand die Präsentation vielfältiger Anlegertechnologien.Weiterlesen...

07. Jul. 2014 | 06:00 Uhr
OPTIMA-MODULINE.jpg
Verpackungsmaschine

Flaschen und Tuben mit einer Maschine befüllen

Flexibilität, Höchstleistungen sowie Linienlösungen stehen im Mittelpunkt, um Anwendern jeweils den bestmöglichen Return-on-Investment bieten zu können. Optima präsentierte auf der interpack dazu passende Prozess- und Verpackungslösungen.Weiterlesen...

04. Jul. 2014 | 12:00 Uhr
autobag.jpg
Verpackungsmaschine

Automated Packaging Systems stellt Lösungen für E-Commerce vor

Verpackungslösungen für den E-Commerce und den Versandhandel standen bei Automated Packaging Systems (APS) im Mittelpunkt der Präsentation auf der interpack.Weiterlesen...

04. Jul. 2014 | 08:00 Uhr
Papiersäcke

Papiersäcke: Voller Ideen

Oftmals wird der Papiersack als Verpackungsmittel unterschätzt, dabei gehört er zu den vielfältigsten und umweltfreundlichsten Lösungen überhaupt. Auf der interpack stellte die Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. neue Verpackungen und Verfahren vor.Weiterlesen...

04. Jul. 2014 | 06:00 Uhr
Die Preisauszeichnungswaage PAW 200 von Leich und Mehl erreicht Druckgeschwindigkeiten von bis zu 300 mm pro Sekunde.
Etikettiertechnik

Gabelsensoren und Barcodeleser im Einsatz bei Preisauszeichnungswaagen

In seinen Preisauszeichnungswaagen setzt der Wäge- und Etikettiertechnik-Hersteller Leich und Mehl Sensoren der Firma Leuze Electronic ein. Gabelsensoren und Barcodescanner überzeugten die Konstrukteure vor allem aufgrund ihrer kompakten Bauweise. So lässt sich das exakte Detektieren und Prüfen von Barcodes auch auf engstem Raum realisieren.Weiterlesen...

04. Jul. 2014 | 06:00 Uhr
Über HMI 2.0 können Anwender sowohl die Verpackungsmaschine als auch das Etikettier- und Drucksystem über eine einzige Schnittstelle zentral ansteuern.
Etiketten

Das Etikett als Träger der neuen Lebensmittelinformationsverordnung

Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß, doch sie haben es in sich: Etiketten informieren den Verbraucher über eine Fülle von Details zum gekennzeichneten Produkt. Zukünftig werden sie noch deutlich mehr Informationen enthalten. Denn die neue Lebensmittelinformationsverordnung der EU Nr. 1169/2011 (LMIV) hat die Vorgaben bezüglich der Produktetikettierung erweitert. Ab Dezember 2014 müssen sie umgesetzt sein.Weiterlesen...

04. Jul. 2014 | 06:00 Uhr
Käufer testen ein neues Produkt, weil ihnen die Verpackung im Regal ins Auge fiel.
Lebensmittelverpackung

Marktstudie: Kundenzufriedenheit in einigen europäischen Märkten gering

Nur sieben Prozent der deutschen und britischen Verbraucher sind mit den marktüblichen Verpackungen völlig zufrieden – der weltweite Durchschnitt liegt bei elf Prozent – und die große Mehrheit der Käufer erwartet mehr von Verpackungen. Das ist ein Ergebnis einer jährlichen Studie, die der Packmittelhersteller Mead Westvaco Corporation (MWV)veröffentlicht hat. In der Studie „Packaging Matters“ wird untersucht, inwieweit sich die Verpackung auf Kaufverhalten, Markentreue und allgemeine Produktzufriedenheit auswirkt. Dieses Jahr umfasst die Forschungsstudie zehn Länder und zum ersten Mal auch Deutschland und Großbritannien.Weiterlesen...