Food
Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.
Anlagenbauer SH+E strebt Sanierung im Insolvenzverfahren an
Die SH+E GmbH strebt mit ihren Tochtergesellschaften eine Sanierung im Insolvenzverfahren an. Einen Antrag auf Eröffnung des Verfahrens stellte die Gruppe am 19. Februar. Damit möchte SH+E die einzelnen Betriebe und möglichst viele Arbeitsplätze erhalten. Die Auslandsniederlassungen als rechtlich eigenständige Einheiten sind von den Insolvenzanträgen zunächst nicht betroffen und arbeiten weiter wie bisher.Weiterlesen...
Kauf von A&R Carton Lund und Flextrus durch die Weidenhammer Packaging Group kommt nicht zustande
Der von der Weidenhammer Packaging Group (WPG) und der AR Packaging Group (AR) vereinbarte Kauf der Tochterunternehmen A&R Carton Lund und Flextrus durch die WPG wird nicht zustande kommen. Als Grund nennt die AR-Gruppe den fehlgeschlagenen Verkauf ihres Tabakverpackungen-Geschäfts. WPG, Anbieter von Kombidosen, Kombitrommeln und Kunststoffbehältern, und AR, Hauptsitz Lund, Schweden, hatten den Kauf in einer gemeinsamen Absichtserklärung (Letter of Intent) im November 2013 vereinbart.Weiterlesen...
Herma will Umsatz mit Etikettierern und Etikettieranlagen verdoppeln
Bis zum Jahr 2020 plant Herma den Umsatz mit Etikettierern und Etikettieranlagen zu verdoppeln. Dafür will das auf Selbstklebetechnik spezialisierte Unternehmen am Standort Deizisau branchenweit einen neuen Standard im Bereich Fertigungseffizienz setzen. Um Fertigungsprozesse auch bei stark wachsenden Stückzahlen zu rationalisieren, beauftragte Herma Berater von Porsche Consulting.Weiterlesen...
Multivac eröffnet mehrsprachiges Kundenportal und Ersatzteil-Webshop
Zur leichteren Bestellung von Ersatz- und Verschleißteilen, hat Multivac für seine Kunden im Internet ein B2B-Portal mit integriertem Webshop eröffnet. Neben Online-Angeboten erhalten Kunden dort Informationen über die bei ihnen installierten Maschinen. Ebenso enthält das Portal einen Supportbereich und Kontaktinformationen zu Ansprechpartnern.Weiterlesen...
Weniger Gewicht: Ardagh bringt die Coca-Cola-Flasche unter die 200-g-Marke
20 g weniger - Ein Designteam eines von Ardagh betriebenen Glasflaschenwerks in Großbritannien konnte das Gewicht einer 330-ml-Cola-Flasche auf 190 g senken und somit erstmalig die 200-g-Marke unterschreiten. Dies ermöglichten fortlaufende Investitionen in die Designtechnologie kombiniert mit gezielten Veränderungen im Glasformungsprozess.Weiterlesen...
Krones Nitro-Hotfill-Flasche: Packaging Design Award 2013 für Coca-Cola
Coca-Cola Amatil CCA hat den Australian Packaging Design Award 2013 mit einer von Krones designten Nitro-Hotfill-Flasche gewonnen. Für die neu konzipierte Powerade-Sports-Flasche in 600 ml erhielt CCA das Prädikat „Best of Show". Herausforderung war die Entwicklung einer extrem leichten und umweltfreundlichen Hotfill-Flasche mit einem 38-ml-Weithalsverschluss.Weiterlesen...
Von null auf hundert in zwei Sekunden
Doppelte Zeitersparnis: Der Display Sockel „Intuitive Base" liefert sowohl beim Auf- als auch beim Abbau eine schnelle Lösung.Weiterlesen...
Neue Produkte bieten Chancen
Von Craft Brauereien und Micro-Füllern Frucht- und Kürbisbiere, glutenfreie Biere, Roggenbier oder Honigbier klingt für deutsche Biertrinker reichlich gewöhnungsbedürftig. In dem Herrschaftsgebiet des Reinheitsgebots sind beim Bierbrauen bekanntlich nur wenige Zutaten erlaubt: Wasser, Malz, Hefe, Gerste und Hopfen.Weiterlesen...
Schmalz erzielte Rekordumsätze im Jahr 2013
Der Hersteller von Vakuum-Hebe- und -Greifgeräten J. Schmalz, Glatten, hat im Geschäftsjahr 2013 Rekordumsätze eingefahren. In diesem Jahr will das Unternehmen - das 2014 auch das Jubiläum „30 Jahre Vakuum-Technologie" begeht - erneut stärker wachsen als der Markt. Dazu stehen auch Investitionen in Höhe von mehr als 10 Mio. Euro an.Weiterlesen...
Hohe Arbeitsgeschwindigkeit
Einen neuen Hochleistungs-Palettierer hat die KHS GmbH auf den Markt gebracht. Bei niedrigem Gebindezulauf verarbeitet die Maschine bis zu 500 Lagen pro Stunde.Weiterlesen...