Food
Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Mehrkopfwaage für hohe Präzision
Brüggen, Hersteller von Hafer- und Getreideflocken, Cerealien, Müsli und Riegeln, hat kürzlich den Standort Brüggen Polska um eine weitere Cup-Linie mit einer Mehrkopfwaage von Multipond erweitert. Geringer Wartungsaufwand, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sprechen für die Investitionsentscheidung.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit in der Verpackung von Lebensmitteln
Umwelt- und Klimaschutz sind längst zu einer drängenden globalen Herausforderung geworden. Quer durch die verschiedensten Branchen zählt die Ressourcenschonung zu den wichtigsten Themen, mit denen sich Unternehmen heute beschäftigen müssen. Die Verpackungsindustrie ist damit zu einem noch verantwortungsvolleren Umgang mit Materialien und Produkten aufgerufen und muss die Frage beantworten, wie sich die Auswirkungen auf die Umwelt der in vielen Fällen unverzichtbaren Verpackungen durch nachhaltigere Lösungen mindern lassen.Weiterlesen...

Flexibler Servoantrieb für Butterverpackungsanlage
Egal ob Neuentwicklung oder Retrofit, die Inbetriebnahme einer Maschine bleibt immer der spannende Moment. Das gilt auch für die Integration von Antriebstechnik. Schön, wenn sich dann vor Ort zeigt, dass die Inbetriebnahme des Antriebs so reibungslos funktioniert, dass selbst erfahrene Maschinenbauer erstaunt sind. Zwei Anwendungsfälle zeigen, wie einfach das bei Servoantrieben sein kann.Weiterlesen...

„Rundum-sorglos-Paket“ installiert
Vegan, vegetarisch, bio, genussvoll – das ist die Klammer für die Soto Spezialitäten. Der Hersteller Organic Veggie Food setzt in manchen Bereichen der Produktion ganz bewusst auf Handarbeit, nicht so aber bei der Qualitätskontrolle. Weil das Unternehmen größten Wert auf Produktsicherheit legt, wurden vollautomatische Röntgenprüfsysteme, Kontrollwiegetechnik und Leckdetektionssysteme von Ishida angeschafft.Weiterlesen...
![Alex _AdobeStock_304111470.ai [Konvertiert web].jpg](assets/images/b/Alex%20_AdobeStock_304111470.ai%20%5BKonvertiert%20web%5D-1b170db3.jpg)
Produkteffekte ausblenden und die Detektionsgenauigkeit verbessern
Die wachsende Weltbevölkerung und der steigende Lebensstandard stellen Gesellschaft und Industrie vor immer größer werdende Herausforderungen. Um beispielsweise die Lebensmittelversorgung von künftig bis zu zehn Milliarden Menschen zu sichern, müssen Hersteller und Verarbeiter von Lebensmitteln einerseits die Produktivität erhöhen und andererseits die Verschwendung verringern. Um den gesetzlichen Anforderungen, den Standards der Handelsketten und den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden, sind sie auf eine funktionierende Prozesstechnik angewiesen. Dabei spielt unter anderem die Fremdkörperdetektion eine wichtige Rolle.Weiterlesen...

Jetzt mit mehr Fleischkraft
Ende der Fünfzigerjahre erwarb die deutsche Maizena aus Hamburg die Aktienmehrheit an der Heilbronner Lebensmittelfabrik Knorr und etablierte den Standort Heilbronn als größten und modernsten Suppenhersteller Europas. Die Pulver-Tütensuppe „Knorr“ wurde zum Top-Produkt der Fabrik.Weiterlesen...

Scharfe Speisen – verpackt von schnellen Robotern
Chongqing Qiaotou Food gehört zu den bekanntesten Herstellern von gebrauchsfertigen Feuertopf-Mischungen in China. Die Verpackung der Beutel für das chinesische Nationalgericht in Kartons übernehmen jetzt sechzehn Stäubli TS60 Vierachser. Damit konnte der Lebensmittelhersteller die Produktivität im Verpackungsprozess verbessern und die Mitarbeiter von eintöniger Tätigkeit entlasten.Weiterlesen...

Digitale Module für effiziente Veredelungsmöglichkeiten
Höhere Vorstufenkosten sowie auch mehrstufige Produktionsprozesse stehen oftmals dem Einsatz von Veredelungseffekten im Wege. Gerade Verpackungsdesigner würden sie gerne häufiger verwenden, um die Attraktivität von Etiketten und Verpackungen zu steigern. Neue digitale Module von Gallus bringen Schwung in diese festgefahrene Situation. Inline in den Druckprozess integriert, setzen sie werbewirksame Gestaltungseffekte wirtschaftlich in einem Arbeitsgang um und halten so die Produktionskosten niedrig.Weiterlesen...

Hackfleisch nur noch im Flowpack
70 % weniger Plastik, komplett recycelbare Materialen: Die süddeutsche Supermarktkette Feneberg mit Hauptsitz in Kempten (Allgäu) macht vor, wie nachhaltiges Verpacken von frischen Lebensmitteln funktioniert. Denn als erster deutscher Lebensmitteleinzelhändler überhaupt hat Feneberg seine Produktion komplett umgestellt und bietet seine SB-Hackfleischprodukte in den knapp 80 Filialen nicht mehr in der bisher üblichen MAP-Schale, sondern ausschließlich im nachhaltigen Schlauchbeutel (Flowpack) an.Weiterlesen...

Aufschnittscheiben trennen oder Haltbarkeit verlängern
Während des digitalen Events We Live Anfang Mai präsentierte Weber Maschinenbau einem weltweiten Fachpublikum eine Vielzahl an neuen Produktentwicklungen, darunter das Weber Spray Tech. Mithilfe dieser intelligenten Technologie wird ein für den Konsumenten nicht wahrnehmbares Trennmittel auf das Produkt aufgesprüht, sodass sich einzelne Scheiben einer Portion leichter und beschädigungsfrei entnehmen lassen.Weiterlesen...