Food
Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Sicher verpackt
Was haben Pralinen, CDs, Bücher oder Teelichter meist gemeinsam? Ihre Folienverpackung. Diese dient entweder als Transportschutz auf dem Weg zum Händler oder als attraktive Präsentation für den Verkauf. Das Einschweißen übernehmen vollautomatische Verpackungsmaschinen. Die zugrunde gelegten Maschinenkonzepte zielen auf größtmögliche Flexibilität und hohe Ausbringung ab. Zentraler Aspekt ist dabei die Sicherheit für Mensch und Maschine.Weiterlesen...

Zu kurz gegriffen
„Frische-Illusion mit Nebenwirkungen“ überschreibt die Verbraucherorganisation Foodwatch einen Artikel auf ihrer Website über in Schutzatmosphäre verpacktes Fleisch. Die Organisation, die sich auch als die „Essensretter“ bezeichnet, fordert Verbraucher auf, bei einer E-Mail-Aktion an das Verbraucherministerium mitzumachen. Es solle „Schluss mit der Sauerstoff-Behandlung von Frischfleisch“ gemacht werden.Weiterlesen...

Faires Miteinander
Es geht wieder aufwärts bei den Faltschachtelherstellern. Nachdem 2009 ein deutlicher Umsatz- und Absatzeinbruch verzeichnet werden musste, stehen die Zeichen dieses Jahr wieder auf Wachstum.Weiterlesen...

„Save Food“
Heute abend in meinem Wohnort: Eine Durchsage der Feuerwehr warnt die Bevölkerung, dass das Trinkwasser mikrobiologisch verunreinigt sei und daher vor Gebrauch abgekocht werden müsse. Einfacher und praktischer als Wasser abzukochen, ist es natürlich abgefülltes Mineralwasser zu verwenden. Als ich die eingeschweißten 6er Packs mit 1,5 Liter PET-Flaschen ins Auto lud, war ich froh, dass ich keine Glasflaschen schleppen musste.Weiterlesen...

PP-Schale

Verpackungsvlies

Cerealienverarbeiter Brüggen setzt auf Flexibilität
Mit jährlich zweistelligen Wachstumsraten und einer Jahresproduktion von über 100.000 t zählt die H. & J. Brüggen KG zu den führenden und am schnellsten wachsenden Cerealienherstellern weltweit. Die große Produktpalette des Herstellers setzt ein Höchstmaß an Flexibilität in der Produktion und Endverpackung voraus. Beim Verwiegen der Produkte setzt das Unternehmen auf Mehrkopfwaagen von MultipondWeiterlesen...

Mehr Abwechslung
Die Zukunft beginnt heute: Formatwechsel während des Verpackungsprozesses sind ab sofort technisch und wirtschaftlich ohne Zeitverlust zu realisieren. Der RFID Moduline aus der Optima Group Consumer gelingt dieses Kunststück. Damit werden Kleinserien oder Individualverpackungen möglichWeiterlesen...

Variantenreicher Sortenmix
Passend für die Regalplätze internationaler Handelsunternehmen verpackt die Herbert Ospelt Anstalt ihr breites Sortiment an Tierfutter in den verschiedensten Formaten. Der Variantenreichtum kompliziert auch das Kartonieren der Pouches: Eine anspruchsvolle Jonglage mit vielen Sorten, Mischungen und Kartongrößen. Wie bei dieser Ausgangslage eine effiziente Automatisierung aussehen kann, zeigt die Gerhard Schubert GmbH.Weiterlesen...

40 Jahre ISM in Köln
Rund 32.000 Menschen besuchten die weltweit größte Süßwarenmesse ISM in Köln. Mit rund 1.500 Ausstellern aus 66 Ländern präsentierte sich auch in diesem Jahr eine breit aufgestellte, vielseitige Produktschau. Im Fokus des Interesses standen auf der Messe wie immer die Neuheiten, mit denen die Branche nicht nur zu den klassischen Saisonanlässen Impulse setzt.Weiterlesen...