Food
Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Der Deckel macht den Unterschied
Wiederverschließbare Getränkedose | Der Getränkedosenhersteller Ball Packaging Europe nimmt mit der Produktion des wiederverschließbaren Dosendeckels Ball Resealable End (BRE) volle Fahrt auf. Die Produktionsanlagen in Haslach sind bereits fast ausgelastet. Mithilfe des BRE lassen sich Getränkedosen nach dem ersten Öffnen wiederverschließen.Weiterlesen...

„Gläserne“ Lebkuchen
Verunreinigte Lebensmittel bedeuten für Hersteller Imageschäden und Regressforderungen. Die Lebkuchenfabrik Ferd. Wolff GmbH & Co., Nürnberg, hat jetzt die Produktsicherheit weiter optimiert. Zwei hochmoderne Röntgenprüfsysteme von Ishida kontrollieren eingehende Rohwaren und fertig verpackte Oblatenlebkuchen. Die Zahl der Reklamationen wurde um mehr als 80 Prozent reduziert.Weiterlesen...

Geschäftsführerwechsel bei Paal
Paal Verpackungsmaschinen, seit 2008 ein Unternehmen von Bosch Packaging Technology und führender Hersteller von Verpackungs- und Automatisierungstechnik, erhält einen neuen Geschäftsführer. Holger Hutt übernimmt die Geschäftsführung per 1. Oktober und folgt damit Claus Paal, der sich zukünftig für die Landespolitik Baden-Württembergs engagiert. Seit 20 Jahren ist Hutt für Bosch tätig.Weiterlesen...

Frischer Wind aus Nordost
Traditionell hat sich die finnische Verpackungsindustrie auf die Herstellung von Verpackungen aus Papier oder Karton konzentriert. Auch wenn dieser Bereich immer noch dominiert, bieten finnische Hersteller mittlerweile ein breites Programm an unterschiedlichen Packstoffen und Lösungen. Eines ist aber allen Aktivitäten gemeinsam: Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit haben sich die Unternehmen ganz groß auf ihre Fahnen geschrieben.Weiterlesen...

It"s Tea Time
In Pakistan ist der größte private Teeproduzent des Mittleren Ostens zu Hause: Die „Tapal Tea Ltd.“ hat sich dazu entschlossen, seinen kompletten Verpackungsprozess auf den neuesten Stand zu bringen. Insgesamt 24 Beutelmaschinen verpacken die breite Vielfalt an Teeprodukten. Der Teeproduzent setzt dabei voll auf Technik aus Hessen: Alle Beutelmaschinen liefert die im hessischen Lich beheimatete Firma Wolf Verpackungsmaschinen.Weiterlesen...

Ein Palettierer von der Stange
Dolomiten, Obst, Wein, mediterranes Klima: Das alles ist Südtirol. Dass es in Alto Adige, wie die Italiener die nördlichste Region ihres Landes in ihrer Sprache nennen, auch Maschinenbauer gibt, ist sicher nur Insidern bekannt. Lorenz Pan in Bozen ist so ein Unternehmen, das es in seinem Bereich weltweit zu Ansehen gebracht hat. Auf allen Kontinenten stehen inzwischen Palettierer aus der Stadt an der Eisack.Weiterlesen...

Sicher verpackt
Was haben Pralinen, CDs, Bücher oder Teelichter meist gemeinsam? Ihre Folienverpackung. Diese dient entweder als Transportschutz auf dem Weg zum Händler oder als attraktive Präsentation für den Verkauf. Das Einschweißen übernehmen vollautomatische Verpackungsmaschinen. Die zugrunde gelegten Maschinenkonzepte zielen auf größtmögliche Flexibilität und hohe Ausbringung ab. Zentraler Aspekt ist dabei die Sicherheit für Mensch und Maschine.Weiterlesen...

Zu kurz gegriffen
„Frische-Illusion mit Nebenwirkungen“ überschreibt die Verbraucherorganisation Foodwatch einen Artikel auf ihrer Website über in Schutzatmosphäre verpacktes Fleisch. Die Organisation, die sich auch als die „Essensretter“ bezeichnet, fordert Verbraucher auf, bei einer E-Mail-Aktion an das Verbraucherministerium mitzumachen. Es solle „Schluss mit der Sauerstoff-Behandlung von Frischfleisch“ gemacht werden.Weiterlesen...

Faires Miteinander
Es geht wieder aufwärts bei den Faltschachtelherstellern. Nachdem 2009 ein deutlicher Umsatz- und Absatzeinbruch verzeichnet werden musste, stehen die Zeichen dieses Jahr wieder auf Wachstum.Weiterlesen...

„Save Food“
Heute abend in meinem Wohnort: Eine Durchsage der Feuerwehr warnt die Bevölkerung, dass das Trinkwasser mikrobiologisch verunreinigt sei und daher vor Gebrauch abgekocht werden müsse. Einfacher und praktischer als Wasser abzukochen, ist es natürlich abgefülltes Mineralwasser zu verwenden. Als ich die eingeschweißten 6er Packs mit 1,5 Liter PET-Flaschen ins Auto lud, war ich froh, dass ich keine Glasflaschen schleppen musste.Weiterlesen...