
Die fünf Gold Awards wurden verliehen für einen Medikamentenspender, der das Datum anzeigt (Jeiltech), auf ihr Produkt angepasste Kopfhörerverpackungen (Emart), einen Take-out-Container für den schnellen Snack zwischendurch (Eco-Products), ein Reiseetui für eine Webcam (Logitech) sowie eine Reinigungsmittel-Verpackung (Lyess).
Preisträger aus Deutschland waren: 5 Cups and some sugar, Paper and Tea, Hallingers Schokoladenmanufaktur, True Fruits, SIG Combibloc, Wein & Vinos, Krones, Pfeffersack und Söhne, Novescor, Bremer Feinkost, Landor and Associates, 4QTrade, Hansgrohe, Blume 2000, Stabilo International, Karl Knauer, STI Group, Thimm Verpackung, The Brand Union.
Insgesamt 264 Beiträge erreichten die Jury des Packaging Design Award. 95 Auszeichnungen, davon fünf Gold Awards, wurden in sieben Kategorien vergeben: 1) Beverages, 2) Food, 3) Beauty/Health/Household, 4) Leisure/Lifestyle, 5) Consumer Electronics, 6) Packaging Formdesign, 7) Research + Development/Professional Concepts.
Gemeinsam mit dem Juryvorsitzenden Fritz Frenkler (F/P Design GmbH, München/Deutschland) jurierten den IF Packaging Design Award 2014 Jenny Fleischer (Beiersdorf AG, Hamburg/Deutschland), Freeman Lau (Kan & Lau Design Consultants, Hong Kong/China) und Mark Churchman (Electrolux, Stockholm/Schweden).
Der IF Packaging Design Award ist einer der drei Wettbewerbe der IF Design Awards, bei der sich Hersteller und Gestalter aus der ganzen Welt bewerben. Daneben gibt es den Product Design Award sowie den Communication Design Award. Insgesamt 4.615 Beiträge aus den Bereichen Produkt-, Kommunikations- und Verpackungsdesign wurden zu den IF Design Awards 2014 eingereicht, wovon 1.626 das IF Label und insgesamt 75 einen IF Gold Award 2014 erhielten.
Seit dem 1. März werden die Gewinnerbeiträge der IF Design Awards 2014 in der IF Design Exhibition Hamburg ausgestellt. Bis Juni 2014 sind die ausgezeichneten Beiträge des Packaging Design Award im Original zu sehen.
(mns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Übernahme von Werk Duino: Mondi plant Umstellung auf Recyclingkarton
Mondi hat vereinbart, das Werk Duino in der Nähe von Triest, Italien, von der Burgo-Gruppe für 40 Mio. Euro zu erwerben. Das Werk betreibt eine Papiermaschine, die derzeit leichtes gestrichenes Papier herstellt und die Mondi auf Recyclingkarton umstellen will.Weiterlesen...

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Maggi: Die (Verpackungs-)Ikone von Nestlé feiert Geburtstag
Vor 125 Jahren ließ der Unternehmensgründer Julius Maggi seine Firma in Singen ins Handelsregister eintragen – für ihn ein kleiner Schritt, für die Marke Maggi, die mittlerweile zu Nestlé gehört, der Grundstein einer rasanten Entwicklung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit