
Die Kreislauf-Verpackungslösung von Berry besteht aus Polypropylen aus Recycling-Kunststoff und soll dieselbe Qualität wie Neumaterialien aufweisen. (Bild: Berry)
Berry Superfos bietet seinen Kunden in der Lebensmittelindustrie jetzt eine Kreislauf-Verpackungslösung an. Sie besteht aus Polypropylen (PP) aus Recycling-Kunststoff und weist dieselbe Qualität wie Neumaterialien auf.
„Unsere neue fortschrittliche Recycling-Option bietet unseren Kunden brandneue Möglichkeiten, Verbrauchern nachhaltige Lösungen bereitzustellen. Wir arbeiten bereits an mehreren tragfähigen Projekten und werden gemeinsam mit Kunden aus verschiedenen Sektoren der Lebensmittelbranche mit der Produktion beginnen, unter anderem für Pralinen, Dips und Dressings, Eis, Milchprodukte, Meeresfrüchte, Kuchen und Kekse“, so Søren Rohleder, CEO, Berry Superfos.
Produktionsstätten von Berry Superfos in ganz Europa haben die dafür erforderliche ISCC Plus-Zertifizierung erhalten. Diese Zertifizierung belegt den Einsatz von Materialien aus der Kreislaufwirtschaft sowie deren Rückverfolgbarkeit während der gesamten Produktkette basierend auf dem Massenausgleich.
In der Vergangenheit war die Verwendung von Recyclingmaterialien in direktem Kontakt mit Lebensmittelprodukten aufgrund von Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und -hygiene unvorstellbar. Die Pyrolysetechnologie jedoch macht Lebensmittelverpackungen mit Recyclingbestandteilen möglich. So können nicht für mechanisches Recycling geeignete Abfallströme wiedergewonnen und in Recycling-Kunststoff mit neuwertiger Qualität verwandelt werden, der sich für Lebensmittelverpackungen und andere regulierte Anwendungen eignet.
So werden neue Rohstoffe gespart. Kunststoff – selbst aus recycelten Strömen – ist ein vielseitiges und starkes Material, wie es für viele Zwecke erforderlich ist. Aus diesem Grund ist das Recycling dieser Ressource ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft.
Die bekannten Vorteile der Verpackungslösungen von Berry Superfos bleiben erhalten, wenn Verpackungen mit dem neuen Recycling-Material in neuwertiger Qualität produziert werden. Die leichten Verpackungslösungen lassen sich leicht stapeln und lagern und sorgen für einen geringen Geräuschpegel im Produktionsprozess. Darüber hinaus lassen sie sich leicht öffnen und wiederverschließen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ausgebuchte Hallen bei der interpack 2023
Nach sechs Jahren pandemiebedingter Pause steht die weltgrößte Messe für die Verpackungsbranche und die verwandte Prozessindustrie in den Startlöchern. Vom 4. bis 10. Mai 2023 findet die interpack in Düsseldorf statt. Die Messe ist bereits jetzt ausgebucht.Weiterlesen...

Kurz und bewegt: Die Themen des 5. Packaging Summit im Video
Am 5. und 6. Juli 2022 findet der 5. Packaging Summit in Hamburg statt. Hier stellen wir Ihnen die übergreifenden Themen der Veranstaltung im Video vor.Weiterlesen...

Constantia Flexibles stellt rezyklierbares Laminat vor
Der Hersteller von flexiblen Verpackungen, Constantia Flexibles, bringt das erste recyclebare Monomaterial auf Basis von Polypropylen auf den Markt, dass eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber pharmazeutischen Produkten aufweist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit