
Das therapeutische Futter im PE-Monomaterial-Beutel können Verbraucher in der gezeigten 3-kg- oder der 5-kg-Ausführung erstehen. (Bild: Coveris)
Coveris hat für den Tierfutter-Hersteller einen vierseitigen Beutel aus PE-Folie entwickelt. Das Unternehmen stellt die Monomaterial-Verpackung in zwei Varianten, drei und zehn Kilogramm, her und versieht sie mit einem Front-Reißverschluss. Auf diese Weise bietet die Lösung den Verbrauchern den gleichen Komfort und Produktschutz wie die Standardausführung. Weiterhin gibt der Verpackungshersteller an, dass das Monomaterial eine gleichwertige Verarbeitbarkeit habe, wie das Standard-PET/PE-Material.
Demavic will sein therapeutisches Tierfutter in großen Lebensmittel-Geschäften, anstatt wie sonst üblich über Tierärzte verkaufen. Dafür muss der Hersteller die Erwartungen der Verbraucher am Point of Sale berücksichtigen, denn diese achten vermehrt auf Umweltschutz und die Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Zudem wurde in Frankreich, woher Demavic stammt, vor kurzem ein Abfallvermeidungsgesetz eingeführt, welches darauf abzielt Abfall und Verschmutzung bereits in der Entwurfsphase zu beseitigen. So hofft der Staat, die Produktions-, Vertriebs- und Verbrauchsmodelle von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft umzuwandeln.