
Der Adventskalender kommt ohne einen Kunststoff-Einsatz aus und beinhaltet exklusives virtuelle Material, das über QR-Codes abgerufen werden kann. (Bild: Metsä Board)
Für den Kalender hat Metsä Board einen leichtgewichtigen, widerstandsfähigen Faltschachtelkarton verwendet, den Verbraucherinnen und Verbraucher nach dem 24. Dezember vollständig in der Papiertonne entsorgen können. Für den stabilen inneren Einsatz des Kalenders hat der Hersteller weißen Kraftliner genutzt.
Der mit Fotos personalisierte Adventskalender ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Ifolor und Package Media, einem Unternehmen welches sich auf Smart Packaging spezialisiert hat und zu Pyroll Packaging gehört.
Was ist Smart Packaging?
Smart Packaging bedeutet, dass die Verpackung noch zusätzliche Funktionen hat. Dabei werden aktive und intelligente Verpackungen unterschieden. Aktive Verpackungen wirken auf verschiedene Weisen auf das Produkt ein, zum Beispiel in dem sie die Feuchtigkeit regulieren. Intelligente Verpackungen haben einen Zusatznutzen der von ihrer Hauptaufgabe als Verpackung abweicht. Häufig hat dieser etwas mit der Weitergabe von Informationen zu tun. Es können Sensoren beispielsweise für die Temperaturmessung integriert sein oder die Verpackung hat außen Barcodes oder QR-Codes aufgebracht. Über diese kann die Verpackung getrackt werden oder Verbraucherinnen und Verbraucher können darüber zusätzliche Informationen zum Produkt abrufen.
Kati Sulin die CEO von Ifolor ist berichtet: „Ein weiteres neues Angebot ist in diesem Jahr ein Adventskalender, den wir in Zusammenarbeit mit dem finnischen Popstar Robin Packalen herstellen. Darin befindet sich nicht nur Schokolade, sondern zusätzlich auch exklusives virtuelles Material, das über die in den Türchen aufgedruckten QR-Codes abgerufen werden kann.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit