Roboterlösungen zum Palettieren für den Mittelstand

Die Roboterlösung lässt sich auch nachträglich in einer Verpackungslinie integrieren. (Bild: coboworx)

Dank des modularen Aufbaus kann die Palettierroboter-Zelle des Robotik-Start-ups coboworx aus Osann-Monzel (Rheinland-Pfalz) auf eine Vielfalt von Use Cases abgestimmt werden. Sie soll vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Einstieg in die Roboterautomation erleichtern. Dafür sorgt auch der geringe Footprint der Palettierroboter-Zelle von gerade einmal 9 m², der eine nachträgliche Automatisierung der Palettierung einfach möglich macht.

Mit dem Leichtbau-Palettierroboter positioniert sich coboworx zwischen kleinen Cobot-Palettierzellen und Sonderanlagen mit großen Industrierobotern: leicht zu handhaben wie ein Cobot, leistungsstark wie ein Industrieroboter. So beträgt der Durchsatz der Palettierzelle je nach Gewicht und Beschaffenheit des Werkstückes, bis zu 1000 Teile pro Stunde (400 Teile im Einzelpick), bei einer Traglast des Roboters von bis zu 35 kg. Mit der automatisierten Palettierzelle können KMU das Personal körperlich entlasten und für anspruchsvollere Aufgaben einsetzen.

Palettieranlage einfach bedienbar

Palettieranlage einfach bedienbar
Der Durchsatz der Palettierzelle beträgt bis zu 1.000 Teile pro Stunde. (Bild: coboworx)

Der Anspruch von coboworx ist es, das Palettieren per Roboter so einfach zu gestalten, dass das Bedienpersonal die Anlage selbst bedienen und umrüsten kann. Das zeigt sich auch in technischen Details: Sämtliche Energie- und Medienleitungen werden im Inneren des Roboterarms bis zum Flansch geführt, sodass ein Greiferwechsel in wenigen Minuten vom KMU selbst durchgeführt werden kann.

Die Bedieneroberfläche ist übersichtlich und intuitiv, beim Erstellen von Programmen arbeitet coboworx mit einer No-Code-Programmierung. Die Software ist eigens auf das Palettieren abgestimmt, sodass jede gut ausgebildete Fachkraft das Programm anpassen kann, ohne Programmierkenntnisse. Die Prozessdaten können über eine Dashboard-App visualisiert werden, nach Wunsch auch auf einem Smartphone.

Der modulare Aufbau der Roboterzelle im Baukastenprinzip soll auch den Beschaffungsprozess verändern. Da die einzelnen Bausteine und Subsysteme aufeinander abgestimmt sind, lässt sich die Palettierzelle einfach online über einen Konfigurator anpassen: Mit dem coboworx-Konfigurator kann der Kunde seinen Prozess beschreiben, die technische Übersetzung in ein Zellen-Layout wird dann von der Konfigurator-Software übernommen. Innerhalb von 48 Stunden erhält man ein Richtpreisangebot inklusive 3D-Layout.

Jetzt Richtpreisangebot anfordern!

Kosten-Barrieren beseitigen: Robo im Abo ab 2.300 € im Monat

„Auch von den Kosten her möchte coboworx Barrieren für die KMU bei der Roboterautomation beseitigen“, sagt coboworx-Mitgründer Olaf Gehrels. „Wir senken diese Hürden mit einem Mietmodell, flexiblen Laufzeiten, umfangreichen Garantien und der Möglichkeit, innerhalb der Laufzeit den Roboter tauschen zu können.“

Eine zeitliche Unter- oder Obergrenze gibt es bei dem „Robo im Abo“ nicht. „Das Mietmodell umfasst Hardware mit Greifer und Sicherheitspaket, aber auch Anwendungen und einen Rundum Sorglos-Service als Dienstleistung. Eine Miete ist ab 2.300 Euro pro Monat möglich und damit ist eine Wirtschaftlichkeit ab dem ersten Monat gegeben“, erläutert Klaus Wagner, ebenfalls einer der coboworx-Gründer. Das „Robo im Abo-Modell“ hält das technische Risiko und den finanziellen Aufwand für das KMU in Grenzen. Ausprobieren ist ausdrücklich möglich und erwünscht. In Zukunft wird coboworx Palettierzellen vorhalten, die kurzfristig gemietet werden können.

Video

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: