Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

So unterstützt das Packaging Valley den Kampf gegen Covid-19
Sieben LKWs machen sich im August 2020 auf den Weg zum Flughafen. 38.000 kg in 15 Kisten verpackt. Und das ist nur der zweite Teil einer Lieferung in die USA. Der erste Teil ist schon auf hoher See. Eines der größten Frachtflugzeuge der Welt wird gechartert, damit die Abfüllanlage für einen Covid-19 Impfstoff schnellstmöglich zum Einsatz kommt. Für die Unternehmen im Packaging Valley charakteristisch.Weiterlesen...

Natural Brown Board von Elopak knackt die Milliarde
Der norwegische Verpackungshersteller Elopak überschreitet im Februar 2021 die Schwelle von 1 Mrd. verkauften Getränkekartons mit Natural Brown Board. Die Kartons sind vollständig recyclingfähig und besitzen aufgrund des reduzierten Holzverbrauchs und des Verzichts auf den Bleichprozess einen geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmliche weiße Kartons. In Summe konnte Elopak damit seit Markteinführung rund 3.000 t Treibhausgasemissionen einsparen.Weiterlesen...

23. Deutscher Verpackungsdialog
In jährlicher Regelmäßigkeit präsentieren sich in Heidelberg hochrangige Vertreter bedeutender Marken. Auch am 12. November 2020 versammelten sich vierzig Wirtschaftslenker, Markenführer und Vertreter des Handels sowie Dienstleister in den Räumen des Verpackungs-Museums, um Zukunft zu denken.Weiterlesen...

Revolutionieren Cyanobakterien die Plastikindustrie?
Als Nebenprodukt der Fotosynthese stellen Cyanobakterien Plastik auf natürlicher Basis her – und das nachhaltig und umweltschonend. Forscherinnen und Forschern der Universität Tübingen ist es nun erstmals gelungen, den Stoffwechsel der Bakterien so zu verändern, dass sie den Naturstoff in Mengen produzieren, die eine industrielle Nutzung ermöglichen.Weiterlesen...

Henkel Adhesive Technologies tritt CELAB bei
Henkel Adhesive Technologies, ein führender Anbieter von hochwirksamen Lösungen bei Klebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsbeschichtungen, ist der globalen Vereinigung für eine Kreislaufwirtschaft bei Etiketten (consortium toward Circular Economy for Labels – CELAB) beigetreten. CELAB hat sich das Ziel gesetzt, die Nachhaltigkeit von Selbstklebeetiketten zu verbessern.Weiterlesen...

Vision Sensor für anspruchsvolle Inspektionsaufgaben
Bei der Neukonzeption oder dem Umbau von Anlagen stehen funktionale Aspekte sowie die effiziente, platzsparende Verkettung einzelner Produktions- und Montageeinheiten an vorderster Stelle; bildverarbeitende Systeme rücken meist erst danach ins Blickfeld – weshalb diese besonders flexibel gestaltet sein müssen.Weiterlesen...

Verpackungen aus Rezyklat: Würth dreht an der Nachhaltigkeitsschraube
Seit über sechs Jahrzehnten entwickelt und produziert Rose Plastic Kunststoffverpackungen für die unterschiedlichsten Branchen. Beim Thema Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen mit Hauptsitz in Süddeutschland unter anderem auf Verpackungslösungen aus Rezyklat – die nun auch beim Schraubenhersteller Würth zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Schreiner Group feiert 70-jähriges Jubiläum
Im Jahr 1951 gegründet, ist 2021 ein ganz besonderes Jahr für die Schreiner Group aus Oberschleißheim bei München. In diesem Jahr feiert das Hightech-Unternehmen sein 70-jähriges Jubiläum. Über sieben Jahrzehnte hinweg wuchs das Familienunternehmen vom Garagenbetrieb zu dem international tätigen Hidden Champion heran, das es heute ist.Weiterlesen...

BBC berichtet über Lieferprobleme bei Kartonverpackungen
Der Boom der Online-Bestellungen während der Pandemie hat auch die Nachfrage nach Kartonagen in die Höhe schnellen lassen, da die Verbraucher angefangen haben, sich alles liefern zu lassen, vom Fahrrad bis zur Zimmerpflanze, berichtet BBC News. Die britische Confederation of Paper Industries (CPI) kommentierte, dass es zwar immer eine Nachfragespitze in der Vorweihnachtszeit gibt, aber die Lagerhaltung rund um die Brexit-Deadline das Problem verschärft habe.Weiterlesen...

Intelligente Wälzlager gegen Stillstand
Smarte Wälzlager werden im Maschinenbau immer wichtiger. Die von Knapp vorgestellten Lösungen können mithilfe von Schwingungs- und Beschleunigungssensoren frühzeitig eine Aussage zum Verschleißverhalten der Wälzlager treffen – und damit ungeplanten Stillstand vermeiden.Weiterlesen...