Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

Moderne Software für das Verknüpfen unterschiedlicher Maschinen
Im Zeitalter der Industrie 4.0 müssen sich Unternehmen digital neu aufstellen. Neue Vernetzungsmöglichkeiten von Produktion, Maschinen, Logistik und Vertrieb bringen zahlreiche Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. Der Prozess muss geplant, initiiert und konsequent durchgesetzt werden, was häufig große Investitionen und neue Partner auf den Plan ruft. Es gibt unzählige Anbieter für die neue Konnektivität und deren Implementierung, die jeweils die beste Software und Service anpreisen. Um als Unternehmen erfolgreich den Wandel zu durchlaufen, bedarf es eines guten Projektmanagements mit den richtigen Zielen und einer produktiven Partnerschaft.Weiterlesen...

Webinar: Mit den richtigen Additiven zu nachhaltigen Lebensmittelverpackungen
Mit Millad® NX® 8000 ECO Clarifier hat Milliken ein Additiv entwickelt, das glasähnliche Klarheit sowie leichtes, festes, mikrowellentaugliches und problemlos versiegelbares PP-Material ermöglicht. Erfahren Sie mehr in unserem Webinar.Weiterlesen...

Tinte für Kennzeichnung von Konsumartikeln
Die schwarze Mehrzwecktinte von Markem-Imaje ermöglicht eine sichere und nachhaltige Kennzeichnung von schnelllebigen FMCG Konsumgütern mit weniger Fehlern – und das bei gleichen Gesamtbetriebskosten (TCO) im Vergleich zu traditionell verwendeten, MEK-basierten Optionen.Weiterlesen...

Plastikmüll in den Weltmeeren: Stehen Kunststoffverpackungen zu Unrecht am Pranger?
Zum Thema Plastik in den Ozeanen geistern meist Bilder von Plastikmüll durch die Medien, die suggerieren, dass insbesondere Kunststoffverpackungen für diese Verschmutzung der Weltmeere die Hauptursache seien. Doch wahrscheinlich machen rund die Hälfte des Plastikmülls in den Meeren der Welt Rückstände aus der Fischerei aus. Laut WWF stammt sogar ein Großteil des Plastikmülls von der Fischerei – beispielsweise in Form von Netzen und Tauen.Weiterlesen...

Mit Smart Motor Sensors die Maschinenverfügbarkeit steigern
Die Verpackungstechnik hat höchste Anforderungen an Dynamik und Maschinenverfügbarkeit. Jede ungeplante Ausfallzeit muss vermieden werden, denn so kann der Kunde die Betriebskosten erheblich senken und die Investitionsrendite verbessern. Ein speziell auf die Maschine abgestimmtes Condition Monitoring und die daraus abgeleiteten prädiktiven Wartungen helfen, das Ziel zu erreichen. Dafür heißt es, den möglichen Ausfallursachen auf den Grund zu gehen und zu analysieren. Das war das Ziel der Zusammenarbeit des Verpackungsspezialisten Tetra Pak, des Automatisierungsspezialisten Beckhoff und des Sensorspezialisten Sick.Weiterlesen...

Schlauchbeutelmaschine verpackt mit nachhaltigen Materialien
Den recycelbaren und kompostierbaren Verpackungsmaterialien gehört die Zukunft, was gerade in der Lebensmittelindustrie zu spüren ist. Entscheidend ist hier ein hohes Maß an Flexibilität, um schnell zwischen herkömmlichen und nachhaltigen Folien oder Trays wechseln zu können. Das hat auch eine Traditionsbäckerei aus Frankreich erkannt.Weiterlesen...

Mondi verpackt Kartoffeln in Papiersack mit biobasierter Beschichtung
Mondi, ein weltweit führender Hersteller von Verpackungen und Papier, hat sich mit Silbo, einem führenden polnischen Hersteller von kompostierbaren Verpackungen, zusammengetan, um eine hochfeste Verpackung auf Papierbasis für das irische Kartoffelunternehmen Meade Farm Group zu entwickeln. Die innovativen Beutel ersetzen schwer zu recycelnden Kunststoff durch Papier, eine erneuerbare Ressource, die mit einer biobasierten Beschichtung veredelt und als kompostierbar zertifiziert ist.Weiterlesen...

Geschäftsklimaindex steigt weiter
Der Geschäftsklimaindex für den Verpackungssektor, der vom Ifo Institut für Wirtschaftsforschung im Rahmen der Konjunkturumfragen ermittelt wird, ist erneut gestiegen. Dies war auf optimistischere Geschäftserwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Die aktuelle Geschäftslage wurde hingegen von ihnen nicht mehr ganz so gut bewertet. Der entsprechende Indikator liegt aber immer noch deutlich über seinem langfristigen Durchschnitt. Die Verpackungsindustrie schwimmt somit weiter mit im Aufschwungsstrom der Industrie insgesamt.Weiterlesen...

WPV reagiert auf Studie zur Substitution von Kunststoffverpackungen
Die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) hat eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) zur Substitution von Kunststoffverpackungen durch Papierverbunde veröffentlicht. Die IK sieht sich durch die darin getroffenen Prognosen in ihrer Kritik am Trend zur Substitution von Kunststoffverpackungen durch Verbundverpackungen auf Basis von Papier, Karton und Pappebestätigt bis hin zum Vorwurf des „Greenwashings“ der Hersteller und Inverkehrbringer.Weiterlesen...

Industrieverbände kommentieren Änderungen im Verpackungsgesetz
Der Bundestag stimmt am 6. Mai 2021 über einen Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Verpackungsgesetzes ab. Der Verband der Kunststofferzeuger Plastics Europe Deutschland (PED) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstützen die Stoßrichtung der Gesetzesinitiative, sehen aber auch Hindernisse für die Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...