Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

MSK zeigt Ladungssicherung und Palettenlogistik aus einer Hand
Zur Prozessautomatisierung im Bereich der Ladungssicherung und Palettenlogistik bietet der Hersteller MSK maßgeschneiderte und umfassende Lösungen an. Datentransfer und Datensicherheit im gesamten Logistikprozess sowie digitale Schnittstellen zu Peripheriegeräten ermöglichen einen optimalen Automatisierungsgrad.Weiterlesen...

Ceresana Report: Weiteres Wachstum für Biokunststoffe
Polymilchsäuren, Stärke-Mischungen, Cellulose und andere Biokunststoffe erzielen deutlich höhere Wachstumsraten als herkömmliche Standardkunststoffe aus Erdöl oder Erdgas. „In immer mehr Anwendungsgebieten können Biokunststoffe eingesetzt werden“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. Ceresana hat bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für „grüne“ Polymere untersucht. Die Analysten prognostizieren ihnen auch für die Zukunft eine dynamische Entwicklung: Sie erwarten, dass der Biokunststoff-Umsatz bis 2026 auf rund 4,4 Milliarden US-Dollar wachsen wird.Weiterlesen...

Ein Jahr Pharma-Serialisierung: Securpharm zieht Bilanz
Mit mehr als einer Milliarde Arzneimittelpackungen mit neuem digitalen Schutz und täglich mehr als sechs Millionen Scans in Apotheken und Großhandel hat das digitale Fälschungsschutzsystem „Securpharm“ ein gelungenes erstes Praxisjahr hinter sich. Vor einem Jahr, am 9. Februar 2019, ging das System für die Umsetzung der EU-Fälschungsschutzrichtlinie an den Start.Weiterlesen...

Nach der Übernahme: Syntegon wechselt CEO
Nach der abgeschlossenen Abnabelung vom Bosch-Konzern gibt es bei Syntegon nun erste Änderungen – und zwar an der Spitze: CEO Dr. Stefan König verlässt das Unternehmen; sein Nachfolger ist kein Unbekannter in der Verpackungsbranche.Weiterlesen...

Chep Deutschland ist im dritten Jahr in Folge Top Employer
Auch dieses Jahr zählt Chep, das Unternehmen für Supply-Chain-Lösungen, wieder zu den besten Arbeitgebern Deutschlands: zum dritten Mal in Folge honoriert das globale Zertifizierungsunternehmen „Top Employers Institute“ die herausragende Personalführung und -strategie von Chep. Darüber hinaus wurde Chepin der unabhängigen Untersuchung für seine ausgezeichneten Mitarbeiterbedingungen in Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Polen und Irland als Top Employer 2020 zertifiziert.Weiterlesen...

Oscar Mahl druckt Etiketten jetzt auch digital
Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Druckerei im Familienbesitz, erweitert die Oscar Mahl GmbH & Co. KG ihren Maschinenpark um eine HP Indigo 6900 der neuesten Generation und reagiert so auf die geänderten Kundenwünsche. Das mittlerweile in der vierten Generation geführte Familienunternehmen aus Schwäbisch Hall fokussiert sich auf den Druck von Haftetiketten sowie Geschäfts- und Werbedrucksachen. Ein Fokus liegt darüber hinaus auf Spezialisierung und Veredlung.Weiterlesen...

Multi SV Skin von Südpack durch Cyclos zertifiziert
Südpack Verpackungen hat für das Folienkonzept Skin Oberfolie Multi SV 150 µm mit der Unterfolie Ecoterm VP 250 µm das Zertifikat zur Recyclingfähigkeit erhalten. Anwender greifen somit zu einem Skin-Verpackungskonzept aus Ober- und Unterfolie, das von Institut Cyclos-HTP als gut recyclebar bewertet wurde.Weiterlesen...

EMAS-Zertifikat für Papierfabrik der Progroup
Die Papierfabrik PM3 der Progroup AG in Sandersdorf-Brehna erhält das Zertifikat „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS) der Europäischen Union. Damit wird die Nachhaltigkeit des Standortes bereits vor der geplanten Inbetriebnahme im August 2020 bestätigt.Weiterlesen...

Neuer Vertriebsleiter bei der Jowat SE
Kay-Henrik von der Heide wird neuer Vertriebsleiter der Jowat SE. Der 52-jährige verantwortet vom 1. Februar 2020 an sämtliche direkten Vertriebsaktivitäten der Jowat SE in den Vertriebsbereichen „national“ und „international“. In seiner neuen Funktion berichtet er an den Vorstand Vertrieb & Marketing Klaus Kullmann.Weiterlesen...

Schubert gründet Forschungsstandort für Roboter in Dresden
Mit Schubert Motion ist die Hauptstadt Sachsens um eine Entwicklungseinrichtung für Robotik reicher. Die Standortwahl fiel nicht zufällig, bereits seit vielen Jahren pflegt Schubert Kontakt nach Dresden. Besonderes Augenmerk fiel hierbei auf das Dresdner Start-up Revobotik, das mithilfe von intelligenter Bewegungsplanung die Roboterperformance erhöht.Weiterlesen...