Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

Lidl verarbeitet PET-Flaschen zu Schuhen
Einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen – Lidl nimmt das wörtlich und nimmt Schuhe aus recycelten PET-Flaschen ins Programm auf. Und auch andere Händler setzen inzwischen auf ressourcenschonende Methoden.Weiterlesen...

Alkoholfreie Getränke-Alternativen erobern die Branche
Wer keinen Alkohol trinken möchte, muss nicht mehr auf Softdrinks oder Schorlen ausweichen. Im Gegenteil! Bier, Sekt, Wein, Spirituosen und Cocktails – alle stehen mittlerweile auch in alkoholfreier Form zur Verfügung. Die Herstellung dieser besonderen Getränke erfordert jedoch einiges an Geschick, denn der Geschmacksträger Alkohol entfällt. Wer diese Herausforderung gemeistert hat, setzt anschließend ganz bewusst auf ein bestimmtes Verpackungsmaterial: Glas.Weiterlesen...

Glas schützt
Der dominierende Packstoff bei Gewürzen, Dressings und Saucen sind mit einem Anteil von 40 Prozent Glasverpackungen; allerdings wächst der Anteil an flexiblen Verpackungen mit 2,3 Prozent jährlich am stärksten.Weiterlesen...

Die Marke „Nestlé“
1839 wanderte der 1814 in Frankfurt/Main geborene Heinrich Nestle nach abgeschlossener Apothekerausbildung und mehrjähriger Wanderschaft in die französischsprechende Schweiz aus, änderte dabei seinen Nahmen in Henri Nestlé und gründete 1866 die Farine Lactée Nestlé lk. A. in Vevey am Genfer See.Weiterlesen...

Flexible Packmittel dominierend
„Backwaren und Cerealien“ teilt sich in zehn Produktgruppen auf: Brot und Brötchen; Kekse (süßes Gebäck); Kuchen, Gebäck und süße Pasteten; Salzgebäck; Teigprodukte; Frühstücks-Cerealien; Müsliriegel; Backmischungen; Backzutaten; Energieriegel.Weiterlesen...

Die Express-Dose
Anfang der Dreißigerjahre des letzten Jahrhunderts, kurz vor Ende der Weltwirtschaftskrise, verkauften sogenannte „Schaufensterbäcker“ ein Pfund Gebäckmischung einfacher Qualität in einer einfachen, runden und unetikettierten Blechdose zum Preis von einer Reichsmark.Weiterlesen...

Favorisiertes Packmittel: Glas
„Sirup und Brotaufstriche“ teilt sich in fünf Produktgruppen auf: Konfitüren und Gelees, süße Aufstriche, herzhafte Aufstriche, Sirupe und Melasse.Weiterlesen...

Flexible Packmittel vorherrschend
Der weltweite Markt für Suppen hat ein Volumen von 16 Milliarden Euro, das bedeutet 0,5 Prozent der gesamten Ernährungsindustrie.Weiterlesen...

Das gewisse Tröpfchen Etwas
1886 entwickelte der Schweizer Müllersohn Julius Maggi, seit 1869 Erbe einer Mühle, die „Maggi-Würze“ als preiswerten Fleischextrakt, der ab 1887 im deutschen Singen abgefüllt wurde.Weiterlesen...

Shampoo mit schwarzem Kopf
Der Berliner Drogist und Chemiker Hans Schwarzkopf legte 1903 mit der Einführung des ersten Haarwaschpulvers auf dem deutschen Markt den Grundstein eines Markenklassikers, der heute als erster deutscher Markenartikel in der Haarpflege angesehen wird.Weiterlesen...