
(Bild: SIG-Combibloc)
Das ambitionierte Unternehmen aus Massachusetts hat das neue US-Trendgetränk daher jetzt in Kartonpackungen von SIG-Combibloc auf den Markt gebracht, zum weitaus größten Teil hergestellt aus Karton, der aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen wird. Das natürliche Schönheitswasser mit leicht süßlichem Geschmack und wenig Kalorien ist jetzt in Combifit-Midi 1.000 ml zu haben und trifft den Geschmack gesundheits- und schönheitsbewusster Konsumenten. Der Saft der Ahornbäume ist vor allem in Kanada eine Art traditionelles Kulturgut. Der daraus gekochte Sirup erfreut sich weltweiter Beliebtheit. Dass auch die Urform, das reine Ahornwasser, eine einzigartig schmackhafte, hydratisierende und belebende Nährstoffquelle ist, verbreitet sich aktuell wie ein Geheimtipp unter modernen Verbrauchern. Die Kartonpackungen bestehen zu rund 75 Prozent aus der erneuerbaren und nachwachsenden Ressource Holz. Das senkt den Verbrauch fossiler Rohstoffe wie Öl. Und weil Bäume in der Wachstumsphase CO2 aufnehmen und Sauerstoff abgeben, helfen nachhaltig bewirtschaftete Wälder, das Klima zu schützen.
Technische Details
- nachwachsender Rohstoff Holz
- 1.000 ml
- schützt das Klima
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit