Deisgnidee Seedkit

Verpackung und Werkzeug zugleich: "Seedkit". (Bild: Dare & Hier Media Ltd)

Die im Seminar „Pro Carton Young Designers Award 2024 - Nachhaltige Verpackungskonzepte“, geleitet von Prof. Steffen Schulz an der Münster School of Design, entwickelte Verpackung „Seedkit“ überzeugt durch ihre Innovationskraft und bietet eine umfassende Lösung für die Herausforderungen der Aussaat im Gartenbau.

Seedkit geht über eine gewöhnliche Verpackung für Gemüsesamen hinaus und fungiert als vielseitiges Gartenwerkzeug, das den gesamten Aussaatprozess – von der Vorbereitung bis zur Umsetzung – erleichtert. Mit seinem dreieckigen, konisch zulaufenden Design ermöglicht es eine ergonomische Handhabung, ähnlich einem Stift. Es eignet sich zum Setzen von Pflanzlöchern und die integrierten Tiefen- und Abstandsmesser machen die Aussaat effizienter. Nach dem Säen kann die recycelbare Verpackung als praktisches Gartenetikett wiederverwendet werden.

„Wir wollten ein Produkt entwickeln, das den Einstieg in die Gartenarbeit erleichtert und zugleich nachhaltig ist. Seedkit ist das Ergebnis intensiver Überlegungen und kreativer Ideen, um die Handhabung von Saatgut zu revolutionieren“, erklärt Adrian Breindl.

Luisa Rausch fügt hinzu: „Die größte Herausforderung war es, ein Design zu finden, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist und auf die begrenzte Fläche der dreieckigen Verpackung passt. Außerdem wollten wir sicherstellen, dass Seedkit alle Probleme beim Aussäen löst und gleichzeitig so einfach und nutzerfreundlich wie möglich bleibt.“

Luka Vogt ergänzt: „Nachhaltigkeit spielte eine zentrale Rolle in unserem Konzept. Seedkit besteht aus recyceltem und recycelbarem Material und benötigt keine zusätzlichen Werkzeuge. Der gesamte Entwicklungsprozess war von effektiver Teamarbeit und intensiver Kommunikation geprägt, und wir sind stolz darauf, ein Produkt geschaffen zu haben, das den Gartenbau zugänglicher und umweltfreundlicher macht.“

Das Fazit der Jury: „Seedkit überzeugt durch sein cleveres Design und seine Nachhaltigkeit. Es ist ein hervorragendes Beispiel für innovative Verpackungslösungen, die praktische Probleme lösen,“ sagt Christian Schiffers, Geschäftsführer des ausrichtenden Verbands FFI (Faltschachtel-Fachverband Industrie).

Der Pro Carton Young Designers Award ist Europas führender jährlicher Nachwuchswettbewerb für Verpackungsdesign und hat sich als feste Größe unter den Preisen für Designstudenten etabliert. Mehr als 400 Beiträge aus 50 Designschulen in 21 Ländern kämpfen um den begehrten Award.

Sie möchten gerne weiterlesen?