
(Bild: Panther)
Die Namensgebung für das Display greift die an Fässer erinnernde gerundete Form der flaschentragenden Trays auf: Die gebogenen Wellpappentrays verfügen über eine simple Arretierung, um sich mit dem Mantel sicher zu verbinden. Optisch entsteht so fast der Eindruck eines reich bestückten Weinkellers, aus dem die gut sortiert liegenden Flaschen entnommen werden. Die Tragkraft der Trays ist so hoch, dass bis zu 15 Flaschen darauf Platz finden. Liegende Flaschen genießen den Vorteil, dass hochwertige Weine mit einem Naturkorken nicht austrocknen während der Lagerung.
Neben der Sonderplatzierung von Wein ist das gestalterisch sehr ungewöhnliche Display natürlich auch für die Präsentation diverser anderer Erfrischungsgetränke aus dem alkoholischen und nicht-alkoholischen Segment hervorragend geeignet. Große Druckflächen auf den Seiten, auf einem angedeuteten Sockel sowie dem individuell zu gestaltenden Topper erlauben markengerechte und -spezifische Botschaften für eine weithin sichtbare und anlockende Wirkung.
Bis zu vier Produktebenen sind im Bottle Barrel vorgesehen, das nach oben hin mit einem Deckel inklusive integriertem Topper abgeschlossen wird. Basis ist eine ¼-Palette.
Technische Details
- gebogenen Wellpappentrays
- große Druckflächen auf den Seiten
- individuell zu gestaltenden Topper
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit