
bvse-Ehrenpräsident Heinz de Fries und bvse-Präsident Bernhard Reiling auf der bvse-Jahrestagung in Dresden. (Bild: bvse)
Von 1974 bis 1987 engagierte sich de Fries im Bureau International de la Récupération (B.I.R.) in Brüssel, davon vier Jahre lang als erster deutscher Präsident dieser Organisation, die weltweit die Interessen der Recyclingindustrie vertritt. Seit 1987 ist de Fries B.I.R.-Ehrenpräsident und Mitglied des geschäftsführenden Vorstands. 1992 wurde Heinz de Fries zum Präsidenten des damaligen bvp – Bundesverband Papierrohstoffe e.V. gewählt. Unter seiner Führung schlossen sich 1993 der bvp und der Fachverband Glasrecycling (FGR) zum heutigen bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. zusammen. Nach Angaben des bvse entwickelte sich der Verband unter seiner Präsidentschaft zum führenden Wirtschaftsverband der vorwiegend mittelständisch geprägten Recycling- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland. Nach wie vor engagiert sich de Fries im bvse. Regelmäßig ließe er sich von bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock über die aktuellen Entwicklungen informieren. Auch auf Jahrestagungen oder dem internationalen Altpapiertag sei er regelmäßig anzutreffen, so der bvse.
(mns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit