
(Bild: Cab)
Die Etikettendrucksysteme basieren auf einer leistungsstarken 800-MHz-Hauptplatine. Der Druck ist bei Geschwindigkeiten bis zu 300 mm/s möglich. Die Eindruckgenauigkeit bei kleinen Etiketten wurde weiter verbessert. Für die Übergabe der Etiketten auf Produkte oder Verpackungen lassen sich die Druckeinheiten mit den Applikatoren der bisherigen Baureihe Hermes+ erweitern. Bodenstative sowie Montagehilfen, Sensoren und Taster erleichtern die Integration der Etikettendrucksysteme in bestehende und vereinfachen die Projektierung neuer Fertigungslinien. Für das schnelle und zuverlässige Auswerten von Laboranalysen lassen sich mit dem neuen Druck- und Etikettiersystem Exon Röhrchen mit Durchmessern zwischen 10 und 17 mm, mit oder ohne Kappe, eindeutig kennzeichnen. Das Druck- und Etikettiersystem eignet sich zum Markieren einzelner Röhrchen an Handarbeitsplätzen, es lässt sich aber auch in automatisierte Probenverarbeitungssysteme integrieren.
Aussteller für:
- Geräte und Systeme zur Produkt- und Verpackungskennzeichnung
Fachpack:
Halle 4, Stand 308
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit