
Die Zero Impact-Kapsel ist vollständig pflanzlich und enthält keine Materialien, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden. Nach dem Gebrauch kann die Kapsel in die heimische Komposttonne gegeben oder mit dem Biomüll gesammelt werden.
Das Produkt wurde auf der AMI Single Serve Virtual Conference vorgestellt, präsentiert von Firmenchef Laurent Lombart. Capsul'in Pro hat 5 Jahre in die Entwicklung der Technologie investiert, um als erstes Unternehmen die Herausforderung zu lösen, eine Kaffeekapsel herzustellen, die sowohl biobasiert ist als auch eine hohe Sauerstoffbarriere aufweist.
Laurent Lombart sagte: "Dank der IML Zero Impact-Kapsel von Capsul'in Pro können Verbraucher heute eine nachhaltigere, zu Hause kompostierbare Kaffeekapsel mit einem hervorragenden Ergebnis in der Tasse haben. Die Verbraucher haben jetzt mehr Auswahlmöglichkeiten bei Kaffeekapseln für einen nachhaltigeren Alltag. Wir sind bestrebt, einen signifikanten Anteil des Kaffeekapselmarktes auf unsere Zero Impact-Kapseln zu verlagern."
Zero Impact bezieht sich darauf, dass die Kapsel keinen Einfluss auf fossile Ressourcen hat. Diese neue Kapsel steht im Einklang mit dem Circular Economy Action Plan der Europäischen Union, der darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen bis 2030 zu reduzieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit