Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie hatte eine unabhängige Jury aus Fachverbänden, Unternehmen, Handel und Forschung die Einreichungen aus 14 Ländern geprüft und bewertet. Das DVI sprach von einem „starken Teilnehmerfeld“, nannte aber nicht die Zahl der Einreichungen.
Alle Gewinner mit Bild und kurzer Beschreibung seitens der Jury finden Sie nach Preis-Kategorien geordnet in den hier folgenden neun Bildergalerien. Viel Spaß beim Klicken!
Unter den 34 ausgezeichneten Innovationen finden sich Lösungen aus Wellpappe, Karton und Holz, Kunststoff, Glas und Metall, für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik, Medizin, Industriegüter, Logistik und FMCG (Fast Moving Consumer Goods). Es gab Gewinner in neun Kategorien: Nachhaltigkeit, Verpackungsmaschinen, Warenpräsentation, Neue Materialien, Logistik und Materialfluss, Wirtschaftlichkeit, Gestaltung und Veredelung, Funktionalität und Convenience sowie im Nachwuchsbereich.
„Nachhaltigkeit ist ganz klar ein Schwerpunkt der aktuellen Innovationstätigkeit“, erklärte Dr. Bettina Horenburg, Vorstandsmitglied und Gesamtverantwortliche für den Deutschen Verpackungspreis beim DVI. Das habe man bei diesem Wettbewerb sehen können, sagte sie. Und weiter: „Das zieht sich quer durch alle Wettbewerbskategorien, alle Branchen und Materialien. Wir sehen viele bemerkenswerte Innovationen, die Rezyklate einsetzen, die vorausschauend und konsequent die Rezyklierfähigkeit von Verpackungen sicherstellen oder den Verpackungs‐ und Materialaufwand insgesamt reduzieren. Lösungen aus Monomaterial nehmen stark zu. Darüber hinaus werden neue Materialien und Wege gefunden, die Verpackung immer nachhaltiger zu machen.“
Preisverleihung und Gold‐Awards
Zur Preisverleihung auf der Fachpack stellt das DVI die Gewinner vor und überreicht die Trophäen und Urkunden. „Außerdem lüften wir das Geheimnis, wer den begehrten Verpackungspreis in Gold gewinnt“, kündigte Horenburg an. Mit dem Gold‐Award zeichnet die Jury siegreiche Innovationen aus, die auf besonders einzigartige und nachdrückliche Weise wichtige Antworten finden oder neue Wege beschreiten. Die Preisverleihung am 24. September 2019 ab 16:00 Uhr auf der Nürnbergmesse ist öffentlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Erforderlich ist lediglich eine vorherige Anmeldung auf der Internetseite des DVI.
Weitere Stärkung des Nachwuchsbereiches
Um die Förderung des Branchen‐Nachwuchses weiter zu verstärken, integriert das DVI in Kooperation mit der Otto‐Hänsel‐Stiftung und dem Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen des VDMA zum ersten Mal den Preis der Otto‐Hänsel‐Stiftung. Der Preis wird für die beste Diplomarbeit und die beiden besten Studienarbeiten aus dem Fachgebiet der Verarbeitungs‐ und Verpackungstechnik vergeben. Der Deutsche Verpackungspreis prämiert seit vielen Jahren Verpackungen von Schülern, Azubis und Studenten (also nicht die Maschinentechnik).
Sonderschau auf der Fachpack
Eine Auswahl der Sieger beim Deutschen Verpackungspreis 2019 stellt das DVI den Besuchern der Fachpack an seinem Stand (Halle 5, Box 259) in einer Sonderschau vor. Im Rahmen des Fachpack‐Forums Packbox präsentiert der DVI-Geschäftsführer Winfried Batzke unter dem Titel „Umweltgerechte Verpackungslösungen ‐ Highlights aus dem Deutschen Verpackungspreis 2019“ ausgezeichnete Verpackungslösungen aus dem Nachhaltigkeitsbereich. Treffpunkt dafür ist Donnerstag, 26.9.2019, 12 Uhr in Halle 7, Stand 354.