
Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art: der Jahresrückblick von neue verpackung. (Bild: Subbotina Anna - stock.adobe.com)
Januar: Heidelberger Druckmaschinen verkauft Fläche am Standort Wiesloch/Walldorf an VGP Gruppe

Heidelberger Druckmaschinen hat im Rahmen der geplanten Standort- und Strukturoptimierungen einen weiteren Meilenstein erreicht. Durch den Verkauf einer Fläche von rund 130.000 m2 an die VGP Gruppe soll ein neuer, moderner Industrie- und Gewerbepark am Standort Wiesloch/Walldorf entstehen.
Februar: Coca-Cola Europa will ersten Prototyp einer Papierflasche testen

Coca-Cola wird in Europa erstmals den Prototyp einer Papierflasche testen. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung seiner globalen Vision, eine "Welt ohne Müll" zu erreichen. So hat sich Coca-Cola zum Ziel gesetzt, bis 2030 sicherzustellen, dass alle seine Verpackungen gesammelt, recycelt oder wiederbefüllt werden.
März: IPV meldet Mangel an Rohstoffen – vor allem im Bereich Kunststoff

Die Rohstoffverknappung im Kunststoffbereich hat die Verpackungsbranche kalt erwischt. Das ergab eine Kurzumfrage des Industrieverbands Papier- und Folienverpackung (IPV) am 4. März 2021. Im Ergebnis: Die Schwierigkeiten der Versorgung waren so nicht vorhersehbar.
April: Rohstoffkrise: Drohen jetzt Lieferausfälle bei Kunststoffverpackungen?

Die Lage der Hersteller von Kunststoffverpackungen hat sich im Kontext der aktuellen Rohstoffkrise noch einmal verschlimmert: Von fehlenden Rohstoffen und einer nie dagewesenen Preisexplosion spricht die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen. In einer Blitzumfrage unter den Mitgliedern berichteten 84 % der teilnehmenden Firmen von einer schlechten bis sehr schlechten Versorgungslage. Zum Vergleich: Im vergangenen Monat waren es noch 75 %.
Mai: Capri-Sun führt Papiertrinkhalm ein

Papier statt Plastik: Capri-Sun führt nach umfangreicher Entwicklungsleistung eine umweltfreundlichere Alternative für seine Trinkhalme ein. Die Umstellung ist Teil der Maßnahmen, eine vollständig recycelbare Verpackung anzubieten und die nachhaltigste Kindergetränkemarke der Welt zu werden.
Juni: Kein Ende in Sicht: Preise für Kunststoffe steigen auf historische Höchststände

Der ungebrochene Preisanstieg und die anhaltende Verknappung vieler Kunststoffe setzen die Hersteller von Kunststoffverpackungen weiter unter Druck. Eine aktuelle fünfte Blitzumfrage unter den Mitgliedern der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen Ende Mai 2021 zeigt, wie extrem angespannt die Lage der Branche weiterhin ist.
Juli: Die Schumacher Packaging Gruppe baut ihr Wellpappe-Werk in Greven massiv aus

Die Schumacher Packaging Gruppe baut ihr Wellpappe-Werk in Greven, in unmittelbarer Nähe des Flughafens Münster-Osnabrück, zu einem Multi-Mega-Werk der nächsten Generation aus. Der Verpackungsspezialist reagiert damit auf die aktuell enorm steigende Nachfrage nach Wellpappe-Verpackungen, die nicht zuletzt durch den boomenden E-Commerce-Sektor getrieben ist.
August: DM setzt bei Verpackungen von Bio-Produkten auf Monomaterial

Bei Kunststoffverpackungen gilt es, die gesamte Menge zu reduzieren und Kreislauffähigkeit sicherzustellen. Darum setzt DM-Drogerie verstärkt auf Design for Recycling und stellt nun eine neue Monomateriallösung aus Polypropylen vor.
September: Cristian Reiter wird technischer Geschäftsführer bei Uhlmann Pac-Systeme

Cristian Reiter, derzeit Vice President Packaging Systems bei Uhlmann Pac-Systeme, übernimmt zum 1. Oktober 2021 die technische Geschäftsführung (CTO). Damit folgt er auf Tim Slomp, der Ende September seine Tätigkeit als Geschäftsführer bei Uhlmann beendet, um neue berufliche Herausforderungen anzugehen.
Oktober: Coca-Cola stellt Prototyp einer Flasche aus 100 % pflanzlichen Rohstoffen vor

Coca-Cola hat die erste Getränkeflasche vorgestellt, die zu 100 % aus pflanzlichem Kunststoff besteht - ohne Verschluss und Etikett. Sie wurde mit Technologien hergestellt, die für den kommerziellen Einsatz geeignet sind. Der Flaschenprototyp kommt mehr als ein Jahrzehnt nach dem Debüt der "Plant Bottle" auf den Markt, der weltweit ersten recycelbaren PET-Kunststoffflasche aus bis zu 30 % pflanzlichem Material. Der Flaschenprototyp wurde in einer begrenzten Auflage von etwa 900 Stück hergestellt.
November: McDonald‘s testet eigenes Mehrweg-Pfandsystem

McDonald’s bietet aktuell in ausgewählten Restaurants bei Berlin und München Getränke und Desserts in Mehrweg-Verpackungen an. Das Unternehmen testet so sein eigenes Pfandsystem, das es Ende 2022 in allen deutschen Filialen einführen will.
Dezember: Nie dagewesene Kostensteigerungen belasten Wellpappenindustrie

Die Wellpappenindustrie produziert auch zum Jahresende noch mit Hochdruck und kann in einer Zwischenbilanz für 2021 Wachstum bei Absatz und Erlösen vermelden. Drastische Entwicklungen bei den Rohstoff- und Energiepreisen setzen der Branche weiter zu.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit