
(Bild: Fryma-Koruma)
In der Laborausführung verfügt die Anlage über ein Nutzvolumen von vier bis zwölf Litern. Mit ihrem geschlossenen Anlagendesign eignet sich die Anlage ideal zur Herstellung hochwertiger Pharmazeutika und Kosmetika. Die Maschine erfüllt sämtliche Vorgaben der cGMP/GAMP zur sterilen Produktion von Suspensionen und Emulsionen. Ihr leistungsstarker Homogenisator verarbeitet die Produkte nach dem Rotor-Rotor-Prinzip und wurde speziell für wärme- und schersensitive Rezepturen entwickelt. Die graduelle Einstellung des konischen Mahlspalts sowie die stufenlose Ausführung der Rotorendrehzahlen ermöglichen eine genaue Definition des Energieeintrags. Eine einzigartige Entlüftungstechnologie sowie ein optimierter Wärmeaustausch und der Verzicht auf externe Rohrleitungen sorgen für kürzeste Prozesszeiten, absolute Prozesssicherheit und höchste Qualität der Salben, Gels, Cremes oder Lotionen.
Aussteller für:
- Mühlen
- Inline-Maschinen
- Vakuumprozessanlagen
Emballage: Halle 5A, Stand M019
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit