
Broschüre, Injektionsfläschchen in einer Faltschachtel mit Innengefache. (Bild: HVS)
Nach Schließung eines Werks in Berlin standen bei einem Kunden von HVS mehrere Produktionsmaschinen zum Verkauf und waren somit verfügbar. HVS Liefer- und Leistungsumfang beruht hier auf jahrelange partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kunden und auch das notwendige Know-how, Service für Maschinen zu garantieren, für welche nach EU Regelung die Versorgung für mindestens 7 Jahre (Deutschland i. d. R. 10 Jahre) bereits mehrere Jahre abgelaufen ist. Zu Beginn des Projekts war das zu verpackende Produkt und die entsprechende Verpackung noch in der Entwicklung. Ein gefriergetrocknetes Produkt in Injektionsfläschchen abgefüllt, musste sicher in eine Faltschachtel mit der entsprechenden Produktbeschreibung kontrolliert verarbeitet werden. Die Gestaltung der Faltschachtel mit „Innengefache“ für das Injektionsfläschchen, die Beilage der Produktbeschreibung als Broschüre aufgrund der immer tiefgreifenderen Informationen konnten erst festgelegt werden, nachdem mit den Umbau- und Upgrade-Maßnahmen der Hauptmaschine bereits begonnen wurde.

Die vorhandene kundeneigene Maschine wurde generalüberholt und erhielt eine neue Steuerung. Zusätzlich stellte der Kunde einen eigenen Broschürenspender wie auch ein Pharmacodekontroll- und Lesegerät zur Verfügung, welche in die Maschine inte-griert werden mussten. Die Injektionsfläschchen werden in der Becherkette dem Verpackungsprozess zugeführt, erkannt und eingelesen. Die zugehörige Broschüre wird gespendet, die Faltschachtel vorbereitet und an beiden Komponenten der Pharmacode geprüft. Produkt und Broschüre werden in die Faltschachtel eingeschoben, wobei hier noch geprüft wird, ob beide Komponenten sicher in der dazugehörigen Faltschachtel verpackt sind.
Weitere Anforderungen des Kunden waren die Erstellung und Durchführung der Qualifizierungsprozesse der IQOQ und ein Audit Trail. In der Installationsqualifikation IQ wird die ordnungsgemäße Installation beschrieben und geprüft, die funktionalen Qualifikation OQ befasst sich mit der funktionalen Überprüfung der Maschine. Im Audit Trail werden Prozessdaten und Maschinenparameter sicher computergeneriert und zeitgestempelt als elektronische Aufzeichnung exportiert. Bei der vorhandenen Gebrauchtmaschine wurden Ersatz- und Verschleißteile gewechselt; die Grundmaschine wurde nach intensiver Reinigung wiederverwertet. Die zu ersetzende Steuereinheit und einzelne Elemente werden bei HVS eingelagert. Es sind noch sehr viele Maschinen des Typs Cartonetta im Einsatz und somit sind Kunden auf der Suche nach Ersatzteilen, welche nicht mehr im Handel erhältlich sind.
Um Maschinen, deren Konstrukteure bereits ihren wohlverdienten Ruhestand genießen, neu aufzubauen und mit dem neusten Stand der Technik zu verheiraten, ist ein Know-how-Transfer von Generationen erforderlich. Teilweise sind keine oder nur spärlich Unterlagen vorhanden. Es ist wichtig, das Wissen und die Erfahrungen der älteren Generation an die jüngere Generation weiterzugeben. Ebenso liegt es in der Verantwortung der jüngeren Generation, dieses Wissen und diese Erfahrungen anzunehmen und zu verwerten.

Über HVS
Die 1990 gegründete Hohenloher Verpackungs-Systeme GmbH hat ihren Hauptsitz in Wolpertshausen. Der Fokus des Unternehmens liegt im Bereich der Verpackungstechnik für Produkte aus der Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie. Die Stärken liegen im Maschinenbau für Baugruppen im Bereich der Sekundärverpackung und der Projektierung und Entwicklung von Verpackungslösungen, sowie der praktischen Erfahrung und der kundennahen Zusammenarbeit. Maschinengenerationsübergreifend werden auch Generalüberholungen angeboten und Maschinen auf den technisch neuesten Stand gebracht.