Teaserbild Zünd Systemtechnik AG

«Der Weg der Digitalisierung war für uns alternativlos – wir waren von Beginn weg gut positioniert mit der Schneidtechnologie von Zünd und den digitalen Drucksystemen.» (Bild: Zünd Systemtechnik AG)

Digital Natives und Digital Immigrants – das Zeitalter der Digitalisierung hat die Gesellschaft in zwei Lager geteilt. Auf der einen Seite die jüngeren Menschen, die mit Computer, Internet und Social Media aufgewachsen sind. Auf der anderen die digitalen Einwanderer, die weniger Multitasking beherrschen, weniger gut vernetzt sind und eins nach dem anderen erledigen. Sagt die Theorie. Ein Besuch auf der Schwäbischen Alb bei der Verpackungsberatung Hage VB-H beweist das Gegenteil. Hier wirkt seit 1998 das Unternehmerehepaar Ursula Hage und Karl Müller. Beide sind digitale Einwanderer und kennen sich in der Verpackungsbranche aus wie kaum jemand. Und sie sind digitale Vollprofis. Erläutern die Vorzüge einer digitalen Verpackungsherstellung, den Nutzen digitaler Workflows so klar und einfach, dass es einen nicht wundert, dass sie so erfolgreich sind.

Produktionshalle von oben
Zur bereits beachtlichen Cutter-Flotte sind unlängst zwei Zünd D3 Cutter dazugekommen. Damit hat die Albfactory mittlerweile insgesamt sechs Zünd Cutter im Einsatz. (Bild: Zünd Systemtechnik AG)

Investition in Zünd Cutter ein logischer Schritt

Doch die Anfänge waren auch bei der Verpackungsberatung Hage analog. Verpackungslösungen wurden mit Bleistift und Lineal auf Papier entworfen, Muster mit Messer und Schere gebaut. Schon 2008 entscheiden sich Hage und Müller mit einer großen Portion Pioniergeist, das Unternehmen komplett umzustellen und sämtliche Prozesse zu digitalisieren. Man setzt von Beginn weg auf digitale Schneidtechnologie von Zünd. Erste Zünd G3 Cutter – die Deutschlandpremiere für den G3 – kommen in Musterfertigung und Serienfertigung zum Einsatz. In Kombination mit dem Digitaldruck entwickelt sich die Verpackungsberatung Hage zum Spezialisten für Serienfertigungen in allen Bereichen der digitalen Produktion. «Für uns stand die Verpackungsentwicklung für unsere Kunden immer im Zentrum. Das Ganze wuchs aber so schnell, dass die Investition in den ersten Zünd Cutter ein logischer Schritt war. Und er war in Rekordzeit amortisiert», erklärt Ursula Hage. Weitere, größere Zünd G3 Cutter kommen hinzu, diese sind nun mit Board Handling Systemen BHS ausgestattet. Der Materialtransport über die Zünd Cutter ist somit komplett automatisiert. Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum wird ein neues Firmengebäude in Betrieb genommen, die Albfactory. Zur bereits beachtlichen Cutter-Flotte kommen mit zwei großen Zünd D3 Cuttern, wiederum mit BHS, zwei hochleistungsfähige, automatisierte Produktionslinien dazu. Mittlerweile hat die Albfactory damit insgesamt sechs Zünd Cutter im Einsatz.

Zünd Schneidsysteme
«Dank der Zünd Cutter in Kombination mit den Board Handling Systemen können wir aber auch deutlich grössere Auflagen in kurzer Zeit produzieren und schnell ausliefern.» (Bild: Zünd Systemtechnik AG)

Alles aus einer Hand

Verpackungsdesign, Prototyping, Produktion, Lohnverpackung, Lager- und Versandservice – die Verpackungsberatung Hage deckt heute die gesamte Wertschöpfungskette im eigenen Hause ab. Und die Digitalisierung zieht sich wie ein roter Faden durch das Unternehmen. «Wir begleiten und unterstützen unsere Kunden auf dem ganzen Weg, von den ersten Verpackungsentwürfen bis zur Serienproduktion», erklärt Hage. «Die digitale Verpackungsproduktion mit den Zünd Cuttern und den Digitaldruckmaschinen bietet den großen Vorteil, dass keine Kosten für Stanzwerkzeuge und Druckplatten anfallen. Wir können sehr kurzfristig und flexibel auf Kundenanfragen reagieren. Deshalb ist diese Art der Verpackungsherstellung besonders für kleine bis mittlere Auflagen äußerst attraktiv.»

 

Die Schneidtechnologie

Was treibt die beiden an? «Die Zünd-Technik ist genial. Dazu kommt unternehmerischer Ehrgeiz, gepaart mit einem gewissen Spieltrieb», umschreibt es Müller. «Eine klassische industrielle Produktion war nie unser Ziel, das können andere besser. Wir besetzen mit unserem Fokus auf Vor- und Musterserien, auf Schnellschüsse und ähnlichen Anwendungen eine Nische. Es gibt unter den großen Anbieter nur wenige, denen wir nicht schon einmal aus der Klemme geholfen haben.» Denn der digitalisierte Zuschnitt ermöglicht eine hohe Flexibilität: «Geht nicht, gibt’s nicht. Bestellt ein Kunde abends um fünf auf den nächsten Morgen zwanzig Verpackungen, macht man das irgendwie möglich. Dank der Zünd Cutter in Kombination mit den Board Handling Systemen können wir aber auch deutlich größere Auflagen in kurzer Zeit produzieren und schnell ausliefern. Da muss man dann einfach dafür sorgen, dass die Cutter und die Digitaldruckmaschinen 24/7 produzieren. Die Fertigung ist sowieso auf die mannlose Produktion ausgerichtet».

Unternehmerehepaar Ursula Hage und Karl Müller
Digitale Einwanderer und absolute Verpackungsprofis – das Unternehmerehepaar Ursula Hage und Karl Müller. (Bild: Zünd Systemtechnik AG)

Die Albfactory

Die vorläufig letzte Ausbaustufe zündet die Verpackungsberatung Hage 2018 mit der Einweihung der Albfactory, einer Produktionshalle, die ganz im Sinne der Nachhaltigkeit gebaut wurde. Der Erweiterungsbau ist mit Photovoltaiksystem, Wärmeübertragerheizung und eigener Kleinwindenergieanlage ausgerüstet. Auch technologisch wird nochmals aufgerüstet, die Schneidsystemflotte wird um zwei Zünd D3 Cutter XL-3200 erweitert. Auch diese sind – im Sinne eines höchstmöglichen Automatisierungsgrades – mit Board Handling Systemen BHS ausgestattet. Der Entscheid für das herkömmliche Board Handling System mit einer Stapelhöhe von 50 cm wurde sehr bewusst getroffen: «Es liegt an unserer Auftragsstruktur, dass wir uns zum mittlerweile vierten Mal für das BHS entschieden haben. Die Stapelhöhe von 50 cm erlaubt uns eine sehr flexible Zuordnung und Abarbeitung der Aufträge, respektive der aufeinandergestapelten verschiedenen Materialien und Formate.» Mit ihrem Doppelbalkensystem können die Zünd D3 Cutter den Durchsatz auf einen Schlag verdoppeln und haben in Sachen Leistungsfähigkeit neue Massstäbe gesetzt. «Wir haben die Produktion, den digitalen Zuschnitt in der Albfactory auf 1250 m2 konzentriert. Das hat die Prozessabläufe nochmals massiv vereinfacht und verschlankt. Und wir haben hart an unserem Workflow gearbeitet und sind immer noch daran, ihn noch mehr auf Effizienz und Leistungsfähigkeit zu trimmen. Der digitale Workflow startet bereits in unserem Onlineshop Boxitut-shop.de Diese Art von Workflow macht einfach Spaß!»

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Zünd Systemtechnik AG

Industriestr. 8
9450 Altstätten
Switzerland

Dieser Beitrag wird präsentiert von: