
Digitaler Direktdruck auf Behältern und Verpackungen in der laufenden Produktion birgt für die Getränkeindustrie sowie die Marktsegmente Haushalt und Kosmetik, Converter und Glashersteller große Potenziale und eröffnet viele neue Wege. Im Vergleich zur Behälterausstattung mit Etiketten bietet das direkte Bedrucken von Behältern deutlich mehr Freiheiten für eine individuelle und attraktive Gestaltung der Behälter, eignet sich hervorragend zur Unterstützung von Marketingkampagnen und Produktneueinführungen. Die Verwendung von aktuellen Dekors oder die kurzfristige Einführung von neu entwickelten Produkten lassen eine schnelle Reaktion auf Marktänderungen und Trends zu. Zunehmender Individualisierungswunsch führt zu sinkenden Chargengrößen mit entsprechend kleinen Etiketten-Auflagen, mit digitalem Direktdruck lässt sich das wirtschaftlich sehr gut ersetzen. Für die Gestaltung bringt der digitale Direktdruck ebenfalls neue Möglichkeiten, so können zum Beispiel Haptik und Optik vereint oder unebene Flächen bedruckt werden. Eine Bildvorlage kann einfach und sofort in den Druck umgesetzt werden. Auch variable Daten wie Barcodes oder Mindesthaltbarkeitsdatum lassen sich, bis hin zur Einzelproduktverfolgung, problemlos integrieren. Mit dem neuen Direktdruck-System sind mittels UV-Farben Druckhöhen bis 200 Millimeter realisierbar. Die Maschine in modularer, kompakter Bauweise ist geeignet für leere Kunststoffbehälter aus PET, PP oder PE. Dabei kann es sich sowohl um zylindrische wie auch um Formflaschen handeln. In Planung ist zudem eine Anwendung für Glasbehälter. Integrierte Druckwerke mit Tintenversorgung und automatischer Druckkopfverstellung erlauben eine einfache Sortenumstellung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit