Glaubt man den Verantwortlichen bei der STI Group, so ist die Unternehmensgruppe damit aktuell das einzige mittelständische deutsche Verpackungsunternehmen, das eine solche Auszeichnung auf Gruppenebene und damit über alle Niederlassungen und Produktionswerke hinweg führen kann.
„Es freut mich sehr, dass unsere branchenführenden Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit von Ecovadis in höchstem Maße anerkannt wurden“, sagt Jakob Rinninger, CEO der STI Group. Damit sieht er die strategische Ausrichtung des Unternehmens bestätigt.
Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Die STI Group trat bereits im Jahr 2023 der Science-Based-Targets-Initiative (SBTi) bei, um den Klimaschutz voranzutreiben. Die Unternehmensgruppe hat sich nach eigenen Angaben verpflichtet, ihre CO2-Emissionen transparent und messbar sowie analog zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens zu reduzieren. Weiterhin seien durch die gezielte Entwicklung nachhaltigkeitsrelevanter Zertifizierungen an den sieben europäischen Produktionsstätten oder den Einsatz eines Circular-Innovation-Teams, das innovative, nachhaltige Verpackungslösungen zur Marktreife entwickelt, konkrete strategische Maßnahmen implementiert worden. Auf Produktions- und Produktebene führen diese laut Unternehmen zu effizienten und ressourcenoptimierten Verpackungen, die CO2-Emissionen einsparen und Unternehmen sowohl bei der Erreichung der eigenen Nachhaltigkeitsziele unterstützen als auch eine Differenzierung am Markt ermöglichen.
So bewertet die Rating-Agentur Ecovadis
Als unabhängige Plattform bewertet Ecovadis Nachhaltigkeitsleistungen von globalen Lieferketten. Basis ist ein umfangreiches Audit, das 21 verschiedene Indikatoren umfasst, die wiederum in den vier Hauptkategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung bewertet werden. Themen wie Gesundheit und Sicherheit spielen bei der Bewertung ebenfalls eine wesentliche Rolle. Die Bewertung liefert den teilnehmenden Unternehmen eine fundierte Analyse ihrer Leistung und einen Aktionsplan für kontinuierliche Verbesserungen, so Ecovadis.
Für die Abzeichen (ab 2024) und Medaillen wird die Leistung eines Unternehmens mit allen Unternehmen in einer Datenbank verglichen, die innerhalb der letzten 12 Monate bewertet wurden. Der Prozentrang wird für alle Unternehmen in allen Branchen berechnet, nicht nach Branche.