
Stangenspargel aus dem Braunschweiger Land – eines der ersten Produkte in der Weißblech-Konservendose. (Bild: Kücherer)
Weißblech auch im Zivilbereich
Das renommierte Nachschlagewerk, die „Encyclopaedia Britannica“ aus Chicago, schrieb bereits vor 1900: „Man kann wahrscheinlich behaupten, dass die Methode der Nahrungskonservierung in Weißblechdosen von Durand (England) und die Technik von Appert (Frankreich) eine der größten Erfindungen aller Zeiten ist.“
Die von den deutschen Blechdosenherstellern Schmalbach und Züchner parallel entwickelten Schwarzblechdosen ohne Zinnauftrag in lackierter Ausführung waren in puncto Korrosionsbeständigkeit, Dichtigkeit und Schweißbarkeit nicht so gut wie Weißblech. So war die Dichtigkeit der Nähte bei der Appertschen Variante der Konservierung von größter Bedeutung.
Mit der Währungsreform 1948 gab es im Zivilbereich auch mit internationaler Unterstützung immer mehr Weißblechdosen für hochwertige hitzesterilisierte Lebensmittel wie Fleischvarianten und Gemüse, die sich im neuen Discountmarkt im Design der damaligen Markenklassiker durchsetzten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit