
(Bild: Optima)
„Die Technologien und das Know-how von Emkon stellen eine ideale Ergänzung unseres Produktportfolios dar“, erklärt Hans Bühler, geschäftsführender Gesellschafter der Optima Unternehmensgruppe. Emkon stellt Maschinenlösungen für das Wiegen und Verpacken von Feinschnitttabak (Roll-your-own-Tabak) her. Optima hat bereits erfolgreich Maschinenprojekte für dieses Marktsegment realisiert. Durch die Integration und die damit verbundenen Synergieeffekte stärkt Optima seine Marktposition für Turnkey-Lösungen. Mit einer neuen, angepassten Organisationsstruktur wird Emkon bestens für die Zukunft gewappnet sein.
Junges Unternehmen mit innovativen Maschinen und hohem Digitalisierungsgrad
Emkon wurde 2000 in Kirchlinteln zunächst als Dienstleister für die Verpackungsindustrie gegründet. Bereits zwei Jahre später entwickelte sich das Unternehmen zum Verpackungsmaschinenbauer weiter. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das technologiegetriebene Unternehmen sein Portfolio und seine Marktpräsenz stetig ausgebaut und sowohl Einzelmaschinen als auch Turnkey-Lösungen realisiert. „Emkon verfügt über eine ähnliche DNA wie Optima. Als Technologietreiber und Innovationsunternehmen sind beide Firmen bestens gerüstet für anspruchsvolle, kundenspezifische Projekte“, ist sich Joachim Dittrich, Generalbevollmächtigter der Optima Consumer Division, sicher. „Wir freuen uns über den Unternehmenszuwachs und auf die gemeinsamen Projekte“, so Dittrich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit