Vor zwölf Jahren bezog die Firma Arcolor AG den Neubau an der Urnäscherstraße in Waldstatt gleich gegenüber dem ursprünglichen Standort dem Gewerbehaus Böhl. In dieser Zeit ist das Unternehmen nochmals gewachsen. Im Zuge der zunehmenden Produktvielfalt entstand auch Bedarf nach größeren Herstellungs- und Lagerflächen, außerdem benötigte Arcolor durch die gesteigerten Entwicklungstätigkeiten zusätzliche Labore. Diese Herausforderungen führten nun zu einer Expansion, bei der auch die Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommt: Bis zu einem Viertel des benötigten Stroms soll eine auf dem Dach installierte Solaranlage produzieren.
Zur Geschichte von Arcolor
Die Arcolor AG wurde im Jahr 1996 in Waldstatt gegründet und hat sich auf die Herstellung von wässrigen Druckfarben spezialisiert. Das Unternehmen konnte mit seinen Produkten und Dienstleistungen sehr schnell wachsen und ist mittlerweile laut eige-nen Angaben Weltmarktführer im Bereich von Dekordruckfarben.
Die Produkte von Arcolor für den Dekorbereich sind rein wasserbasiert und mit Kasein (Milchprotein) als Bindemittel hergestellt. Als farbgebende Rohstoffe werden organische Pigmente eingesetzt. In den letzten Jahren sind neue wässrige Druckfarben für Wellpappe, Beutel, Tapeten, Tragtaschen, synthetische Folien und weitere Bedruckstoffe entwickelt worden. Hier erfährt Arcolor jährlich enorme Wachstumsraten. Die gesamte Produktion von rund 17.000 t Farben erfolgt in Waldstatt und wird zu über 95 Prozent exportiert, davon etwa 60 Prozent in EU-Länder und der Rest nach China, Russland, den USA und Brasilien.
Auch der industrielle Inkjet-Druck ist ein wichtiger strategischer Pfeiler. Hier wird ebenso eine intensive Entwicklung betrieben. Eine individuell angepasste Integration des digitalen Verfahrens in kundenspezifische Druckmaschinen und Druckwerke und oft auch die Integration der Druckwerke in die Fertigungsprozesse sind die Voraussetzung für den Erfolg eines maßstabsgerechten Digitaldrucks im industriellen Bereich.
Arcolor ist Aussteller der Fachpack 2019, Halle 7, Stand 254.