
Im aktuellen Podcast des Packaging Valley sind Heike Slotta, Excutive Director bei der Nürnberg Messe, und Phillip Blass, Director der Fachpack, zu Gast. (Bild: Nürnberg Messe)
Heike Slotta, Excutive Director bei der Nürnberg Messe, und Phillip Blass, Director der Fachpack, stecken aktuell in den letzten Zügen der Vorbereitung zu dem dreitägigen Branchenevent, der Fachpack 2021. Zeit, die beide und das Messe-Team aber gut genutzt haben: Mit „My Fachpack“ steht eine digitale Erweiterung zur Verfügung, die Aussteller und Besucher auch auf dem Handy zusammenbringen. Neu ist, dass sich Aussteller vor ihrem Messebesuch in Nürnberg auch mit Besuchern auf „My Fachpack“ vernetzen können. Auf fachpack.de/eintrittskarten kann man sich registrieren, ein E-Ticket für die Fachpack vor Ort und die „My Fachpack“ erwerben und den 3G-Nachweis hinterlegen. Das spart Zeit und ermöglicht beim Eintritt ins Messezentrum die Fast Lane zu nutzen.
„Zwar sind wir dieses Jahr mit 760 Ausstellern nicht ganz so groß, wie gewohnt. Dennoch versprechen wir uns viele Innovationen und großartige Präsentationen. Schließlich gab es während der langen Messepause keinen Stillstand bei den Firmen. Es haben sich also viele Neuheiten angestaut, die jetzt präsentiert werden möchten“ so Slotta. Neben den Unternehmenspräsentationen stehen Keynote-Vorträge auf der Agenda. Dabei geht es unter anderem um neue Forschungsergebnisse, Marktentwicklungen, Techniktrends und nachhaltiges Verpackungsdesign. Stolz berichtet Blass von der neuen Start-up-Area: „Wir haben diesmal auch viele junge, innovative Unternehmen mit dabei, die an einem Gemeinschaftsstand ausstellen. Jeden Tag von 10 bis 11 Uhr pitchen Start-ups in der Innovationsbox und berichten von ihren Erfahrungen und Herausforderungen. Das verspricht spannende Einblicke und neue Impulse.“
Hier gelangen Sie zum Podcast des Packaging Valley auf Spotify.
Auf der Fachpack werden auch in diesem Jahr die Gewinner des Deutschen Verpackungspreises ausgezeichnet. Eine Auswahl der Preisträger finden Sie in unserer Bildergalerie.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit