
Geschäftsklimaindex im Verpackungssektor, April 2023. (Bild: MQ-Illustrations – stock.adobe.com)
Die aktuelle Lage wurde hingegen etwas schlechter beurteilt. Der entsprechende Indikator liegt gegenwärtig auch noch deutlich unterhalb seines langfristigen Mittelwertes.

PAPIER

Deutliche Preissenkungen
Im Bereich Papier und Kartonagen ist das Geschäftsklima nahezu unverändert geblieben. Auf der einen Seite waren die Unternehmen etwas weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften, auf der anderen Seite fielen die Erwartungen etwas weniger pessimistisch aus. Die Nachfrage entwickelte sich weiter rückläufig. Dies spiegelte sich auch in weniger Neuaufträgen. Aus dem Ausland werden gegenwärtig keine Impulse erwartet. In Summe herrscht eine große Unzufriedenheit mit dem aktuellen Auftragsbestand. Obwohl die Produktion vielerorts zurückgefahren wurde, füllten sich die Lagerbestände teilweise deutlich. Die Kapazitätsauslastung gab um fast vier Prozentpunkte auf 78,1 % nach. Dies sind fast zehn Punkte weniger als der langfristige Mittelwert. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage soll auch die Anzahl der Beschäftigten reduziert werden. Viele der Unternehmen hatte zuletzt die Preise gesenkt. Diese Entwicklung wird sich auch in den nächsten drei Monaten fortsetzen.
KUNSTSTOFF

Schwierige Auftragslage
Im Kunststoffbereich setzte sich die Aufwärtsbewegung beim Geschäftsklimaindikator fort. Die Unternehmen sind weiterhin sehr zufrieden mit der aktuellen Geschäftslage. Zudem nehmen die optimistischen Stimmen mit Blick auf die kommenden Monate weiter zu. Die Auftragslage bleibt hingegen schwierig. Die Nachfrage entwickelt sich weiter schleppend und der Auftragsbestand war rückläufig. Bei der Beurteilung von diesem gleichen sich die positiven und negativen Werte gegenwärtig aus. Die Exporterwartungen verbesserten sich zwar, dennoch wird noch kein Anstieg der Auslandsumsätze erwartet. Vor dem Hintergrund sinkender Produktion gab auch die Kapazitätsauslastung nach. Diese liegt nun bei knapp 77 % und damit rund drei Prozentpunkte unterhalb des langfristigen Mittelwerts. Die Produktionspläne gehen von einer konstanten Entwicklung aus. Die Preise zeigten zuletzt wenig Dynamik. Es haben jedoch mehr Unternehmen angekündigt, die Preise senken zu wollen.
GLAS

Wenig Dynamik
Im Bereich Glasherstellung konnte der Geschäftsklimaindex nur leicht zulegen. Dies war auf leicht weniger pessimistische Erwartungen zurückzuführen. Die aktuelle Lage wurde hingegen etwas schlechter beurteilt. Die Nachfrage entwickelte sich weiter eher schleppend. Der Auftragsbestand war rückläufig. Die Situation beim Export zeigte auch wenig Dynamik. Bei leicht rückläufiger Produktion füllten sich die Lagerbestände merklich. Die Kapazitätsauslastung sank von 90,6 auf 88,6 %. Der historische Mittelwert liegt bei 87,2 %. Die Produktion soll in den kommenden Monaten konstant gehalten werden. Mit Blick auf den Personalbestand zeigt sich im Moment wenig Bewegung. Die expansive Preisentwicklung der letzten Monate kommt immer mehr zum Erliegen. Erste Firmen kündigen schon Preissenkungen an.
HOLZ

Rückläufige Produktion
In der Verpackungsindustrie mit Holz ist das Geschäftsklima erneut leicht gesunken. Während die Unternehmen etwas weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften waren, nahm der Pessimismus bei den Erwartungen ab. Dennoch sind die Unternehmen sehr skeptisch mit Blick auf die kommenden Monate. Ein wirtschaftlicher Aufschwung wird gegenwärtig von kaum einem Unternehmen erwartet. Die schlechte Stimmung beruht vor allem auf der sehr schwierigen Nachfragesituation. Der Auftragsbestand zeigte erneut merklich nach unten. Dies gilt sowohl für das In- als auch das Ausland. Die Produktion war vielerorts rückläufig. Die Kapazitätsauslastung der Maschinen sank von 81,5 auf 78,9 %. Dies ist nur noch knapp oberhalb des langfristigen Mittelwertes von 79,4 %. Weitere Produktionskürzungen sind angekündigt. Die insgesamt schwierige Lage spiegelt sich auch in den Personalplanungen wider, welche eher auf Entlassungen ausgerichtet sind.
FEINSTBLECH

Steigende Produktion
Der Geschäftsklimaindikator im Metallbereich hat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Es zeigt sich ein weitverbreiteter Optimismus mit Blick auf die kommenden Monate. Die Urteile zur aktuellen Geschäftslage wurden hingegen minimal nach unten korrigiert. Bei der Nachfrage zeigt sich keine große Dynamik. Die Unternehmer sind dementsprechend auch eher unzufrieden mit dem aktuellen Auftragsbestand. Bei den Exporterwartungen halten sich positive und negative Aussichten gegenwärtig die Waage. Die Produktion konnte merklich gesteigert werden. Diese Entwicklung soll sich auch in den kommenden Monaten fortsetzen. Bei den Personalplanungen tut sich gegenwärtig wenig. Gleiches gilt auch für die Preisentwicklung. Hier sind gegenwärtig keine größeren Änderungen geplant.