
Zum April 2021 stellt die Marken Gillette und Gillette Venus ihre Verpackungen auf vollständig recycelbare Versionen um. (Bild: Gillette)
Die Umstellung auf recycelbare Kartonverpackungen erfolgt im Kontext der Nachhaltigkeitsziele bis 2030 der beiden Marken. Konkret soll bis dahin der Anteil von Neuplastik in Verpackungen und die Treibhausgasemissionen jeweils um 50 % sinken. Diese Ziele und die nun umgesetzten Maßnahmen von Gillette und Gillette Venus sind ein Teil der vom Mutterkonzern Procter & Gamble (P&G) gesetzten Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der „Ambition 2030“.
Die neue Verpackung der Gillette und Gillette Venus Systemrasierer ist plastikfrei und aus vollständig recycelbarem Karton hergestellt. Die Packung soll aus mindestens 37 % PCR (Post-Consumer-Recyclingmaterial) bestehen. Die Innenschale der Box besteht aus ebenfalls vollständig recycelbarem Zellstoff mit 95 % PCR. Sowohl die Kartonpackung als auch die Innenschale sind FSC-zertifiziert. Durch das neue Material sollen europaweit jährlich 545 t Kunststoff eingespart werden (basierend auf der Verkaufsmenge des Vorjahres); das entspricht einer Plastikmenge von etwa 55 Mio PET-Wasserflaschen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit