
Der Grüne Punkt hat ein Update des Recycling Compass vorgestellt. Im (Bild: Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH)
Der Recycling Compass gibt in wenigen Schritten eine Einstufung der Recyclingfähigkeit im deutschen System ab. "Damit wird es für unsere Kunden ganz einfach einzuschätzen, wo sie bei Design for Recycling stehen", sagt Jörg Deppmeyer, Geschäftsführer des Grünen Punkts. Trotz der Komplexität der Daten bleibt der Recycling Compass in seiner Anwendung laut Grünem Punkt einfach und praxisnah.
Alle Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder faserbasierten Materialen lassen sich in wenigen Eingabeschritten auf ihre Recyclingfähigkeit testen. Anschließend erhalten Anwender einen Bewertungsbericht. Die Einordung der Recyclingfähigkeit erfolgt über sechs verschiedene Cluster. Mithilfe des Recycling Compass sollen sich Kosten einsparen und der ökologische Fußabdruck der Verpackung senken lassen.
Konkret hat der Grüne Punkt das Online-Tool an den aktuellen Mindeststandard der Zentralen Stelle Verpackungsregister angepasst, der Anfang September 2020 veröffentlicht wurde. Die Grundlage der Bewertung des Tools ist die Methode des Instituts Cyclos-HTP (CHI).
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
Frankfurter Str. 720-726
51145 Köln
Germany
Aktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit